Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge?

4,00 Stern(e) 10 Votes
M

Matthew03

Ich erweitere @11ant s Rat: baut das so, ohne Einliegerwohnung und ohne zweite Tür ins Bad.

Ernsthaft, warum die Wohnung? Zahlen die 1000 Euro kalt bei euch in der Ecke oder warum holt man sich unnötig freiwillig Fremde ins Haus? Vor allem: den Mieteinnahmen stehen die Mehrkosten durch das Verwirklichen dieser Einliegerwohnung gegenüber. Kann man also auch bleiben lassen.


Dann stell ich abschließend noch das Budget in Frage. Zumindest die untere Grenze der genannten Riesenspanne. 155*2000 (wo ist der Bauort?) = 310k. Wenn UG so umgesetzt werden soll kann man das eigentlich auch gleichartig rechnen: 40*2000 = 80k. Plus ca 30k Garage. Macht ca. 420.000 Euro plus Nebenkosten...alao 470k. Dann steht da noch was von wegen KNX und so....denke ne 5 steht also sicher davor...
 
kaho674

kaho674

Dann stell ich abschließend noch das Budget in Frage. Zumindest die untere Grenze der genannten Riesenspanne. 155*2000 (wo ist der Bauort?) = 310k. Wenn UG so umgesetzt werden soll kann man das eigentlich auch gleichartig rechnen: 40*2000 = 80k. Plus ca 30k Garage. Macht ca. 420.000 Euro plus Nebenkosten...alao 470k. Dann steht da noch was von wegen KNX und so....denke ne 5 steht also sicher davor...
Die 155 sind doch schon Quark. Die Etage hat ca. 92qm. Davon 3 Stück = 276 x 2000,-€ = 552K nur für's Haus. Dazu Garage inklusive Dachgarten schätzungsweise 60K (die ist groß und die Terrasse riesig) + Erdarbeiten für's Haus, Kellerabdichtung, Leitungen und Gedöns 60K mit Glück. 30K Puffer = 700K Minimum.

Welchen Kostenbereich wurdet Ihr hier mit Baunebenkosten Ansetzen?
...
ohne Kosten der Außenanlage und Innenausstattung.
real: 750K
Kosten bei viel Eigenleistung (Auch Elektro, Sanitär, Fließn da Bekannte aus den Fachbereichen kommen und mithelfen werden)
700K

Ich finde, Architekten sollten für die Zahlen, die sie nennen haftbar gemacht werden. Die 350K sind eine Frechheit gegenüber dem Kunden.

Ab davon, wie viel Zeit haben Deine Bekannten denn so? Ich würde da nicht zu viel erwarten. Wollen die alle Ihren Jahresurlaub kostenlos für Dein Haus opfern? Kann ich mir nicht vorstellen.
 
S

Scout

Insgesamt funktioniert der Grundriss in der Hauptwohnung sicher aber einige Dinge würde ich persönlich noch ändern

Abstellraum im OG fehlt. Das Kinderbad könnte man etwas kleiner machen und von der Galerie noch was dazu abzwacken. Oder das Masterbad unten früher zu machen, ohne Zugang von der Galerie und dort stattdessen ein Räumchen.

Schiebetür zwischen Schlafzimmer und Ankleide

Die Wand zwischen den beiden Kinderzimmer mit abwechselnden Nischen für Einbauschränke (oder im Ikea-Pax-Raster) a la US-Häuser versehen: saupraktisch, ergibt eine ruhigere Front
 
Lucky-Luke

Lucky-Luke

Hi Matthew,
in diesem Ort wären das laut mehreren Mietspiegel-Quellen und Maklerauskunft ca. 11-12€/qm also ca. 400€ Mieteinnahmen Kalt + ggf. Carportplatz und einer Rendite von ca. 5%.
In meiner Studienzeit haben wir sogar mit 3 Studenten in einer UG WG (3 Zimmer, 1 Bad 1 Küche) bei einer Familie mit Einfamilienhaus gewohnt.
Durch einen separaten Zugang zur Einliegerwohnung und Hauptwohnbereich war der Kontakt mit dem Vermieter (trotz 2 Kindern) für uns alle so gut wie gar nicht spürbar.
 
kaho674

kaho674

Zum Grundriss:
Eingang Einliegerwohnung find ich auch fragwürdig, zumal er bei Verlassen des Hauses jedes mal Gefahr läuft, vom Auto erfasst zu werden.

OG- Vorschlag:.
Ankleide breiter, 2. Tür ins Bad streichen:


efh-ca-155qm-elw40qm-erster-entwurf-verbesserungsvorschlaege-354781-1.jpg

Bad neu aufteilen! Ist m.E. ne Katastrophe.
 
S

Scout

in diesem Ort wären das laut mehreren Mietspiegel-Quellen und Maklerauskunft ca. 11-12€/qm also ca. 400€ Mieteinnahmen Kalt + ggf. Carportplatz und einer Rendite von ca. 5%.
Du hast 47 m2 in der Einliegerwohnung (keine 40 m2. Und die Hauptwohnung gut 180 anstatt 155 m2 BTW...). Also 500 Euro.

Die 155 m2 hattest du die vorgegeben und der Architekt dir dann kommentarlos den Plan mit 180 m2 gegeben? Hoffentlich kann er die Baukosten besser rechnen als die eigentlich simpel zu ermittelnden m2
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
2Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
3Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 33221
4Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
5Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung 47
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
7Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
8Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 438
9Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
10Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
11Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
13Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
14Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
15Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
16Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
19Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
20Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218

Oben