Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage

4,00 Stern(e) 25 Votes
G

guckuck2

Ich kenne keinen Architekt, der die Leistungsphase 9 macht. Das sind 2% Honorar, wenn ich mich erinnere, für eine unkalkulierbare Aufgabe. Das stimmt schon so. 1-8 ist normal bzw. 1-4, wenn die Ausführung an einen GU geht.
 
N

Notstrom

Update:

Von Architekt 1 dem wir mit Handschlag zugesagt haben, haben wir uns über das Wochenende in gegenseitigem Einvernehmen getrennt. Zu Gruß war die Distanz zueinander. Gefühlt hat er sich "ergeben" unser Haus zu planen. Das war kein partnerschaftliches Verhältnis.

Also sind wir zu Architekt 2 - der mit den Entwürfen - und arbeiten jetzt fleißig dran. Ganz andere Chemie - tolle, interessierte Menschen. Die ersten Entwürfe samt Grundriss folgen im Unterforum
 
L

lomo_sp

Bei Südbaden gehe ich eher Richtung Freiburg aus oder? Da wird es wohl die Kunst einen GUler zu finden der aus der näheren Umgebung kommt. In der Pfalz gibt es eine GU von dem wir gutes gehört haben. Der sträubte sich aber schon "nur" 25 km über den Rhein zu fahren.

Was plant ihr eigentlich für ein Wärmepumpensystem?

Ich würde da gerne, auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, mal nachfragen, welcher GU aus der Pfalz gemeint ist?
 
N

Notstrom

Hallo zusammen,

das Leiden nimmt kein Ende..Nachdem wir nun die Grundrisse bewertet haben sind wir zum Entschluss gekommen, dass es keinen Sinn macht mit dem derzeitigen Architekten weiterzumachen, da einfach keiner der Entwürfe zu unseren Wünschen gepasst hat bzw. tlw. große Fehler hatte.

Haben gerade eine Rechnung des Architekten in Höhe von 13.200,00 EUR erhalten. Er akzeptiere die Kündigung des Vertragsverhältnisses, auch wenn er die Gründe dafür so nicht nachvollziehen kann. Er würde uns basierend auf unserer mündlichen Pauschalvereinbarung (55.000 EUR) sein bisher angefallenes Honorar verrechnen.

Ist das Rechtens? Ich meine: a) es gab kein schriftliches Angebot, b) keine Unterschrift zur Vertragsannahme und c) alle Entwürfe waren nicht so wie wir sie wollten, wir mussten zig Mal nachkarren und der Stand war immer noch schlecht. Hier könnte ich eine Masche sehen.

Wie seht ihr das? Wie ist die Rechtslage?
 
A

apokolok

Die Rechtslage ist schwierig, weder a), b) noch c) sind von Vorteil für euch.
Er rechnet wohl grob die Leistungsphasen 1-3 ab, abhängig davon ob die 55k mit oder ohne Steuer gemeint waren etwas mehr oder etwas weniger.
Hat er die Leistungen denn erbracht? Entwürfe hat er ja definitiv erstellt.
Grundsätzlich schuldet er Bemühen, also funktionierende Entwürfe, nicht zwangsläufig Erfolg, der in eurer Zufriedenheit mit dem Entwürfen bestehen würde.
Ich würde die Rechnung jetzt erst mal als eine Art Abwehrreaktion einstufen, d.h. er will, dass ihr weiter mit ihm arbeitet.

Wenn ihr das definitiv nicht machen wollt, gibt es imho zwei Möglichkeiten.
a) Summe X (die ihr für gerechtfertigt haltet, z.B. 5000€) überweisen und ihm schreiben, dass das eurer Meinung nach dem geleisteten Versuch zu eurer Zufriedenheit zu entwerfen entspricht.
Zu 95% nimmt er die Kohle und gibt Ruhe, vielleicht geht er auch vor Gericht.
b) Gar nichts zahlen und auf Schreiben vom Anwalt / Gericht warten. Ergebnis wird auch hier mit großer Wahrscheinlichkeit ein Vergleich sein, allerdings mit deutlich mehr Aufwand / Geplänkel verbunden.

Seht ihr denn gar keine Möglichkeit mehr, mit dem Architekten auf einen grünen Zweig zu kommen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
2Bezahlung des Architekten 16
3Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
4Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
5HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
6Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
7Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
8Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
9Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten - Seite 215
10Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
11Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? - Seite 213
12Zusammenarbeit mit Architekt beenden - Seite 219
13Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
14Erfahrungen mit Architekten 15
15Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
16Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
17Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
18Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
19Kostenschätzung des Architekten 15
20Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18

Oben