Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

MachsSelbst

Bei uns braucht es eine Rinne an der Grundstücksgrenze, die ersten dürfen schon rückbauen weil das kontrolliert und bemängelt wurde.
Gefälle sollte es auch haben, bei Starkregen versickert der auch mit Sickerpflaster nie und nimmer schnell genug. Nur halt keine 5%...
 
Tolentino

Tolentino

Haben den günstigen Drainbetonpflasterstein von Hornbach genommen für 19 € / m².
Insofern wären mir die 47 €/m² für die Kann Steine auch viel zu teuer.

Bei uns versickert auch bei tagelangem Dauerregen alles schnell (echten Starkregen hatten wir seit zwei Jahren hier nicht), aber ich rede dann von mehreren Tagen >=10l/m². An der tiefsten Stelle bildet sich dann eine Pfütze, die aber nach dem Regen dann auch relativ schnell weg ist.
Wie du siehst haben wir auch seitlich von der Einfahrt noch einen Grünstreifen. Das Gefälle geht ganz leicht (0,5%?) auch in die Richtung, wenn es also wirklich zu einem Starkregen Ereignis käme, hoffe ich, dass dort einiges versickern kann. Werde sehen, was passiert.

Da wir das Pflaster erst vor einem Jahr gelegt haben, kann ich über die Beständigkeit noch nicht viel sagen.
Hier siehst du, wie es ca. zur Hälfte fertig war:

Da wo es dunkel ist, haben wir gerade mit Wasser Dreck weggespritzt. Allerdings gibt es tatsächlich einige Steine, die weniger Farbe haben oder wo die schon wieder ausgeblichen ist. Uns gefällt das aber ganz gut, weil so eine große graue Fläche eben auch blockig und drückend wirkt.
Das sind fertig ca. 50m². Bei 80m² und wenn ich das Geld über hätte, würde ich wohl eher mit unterschiedlichen Farben oder einem Stein in Muschelkalk-Optik oder so etwas arbeiten um die Fläche etwas aufzulockern...

Die Arbeitskosten kommen mir etwas hoch vor, aber kann inzwischen normal sein, weil ja die Lohnkosten meist gestiegen sein werden in den 18-24 Monaten.
Frage wäre hier ist das samt Unterbau?
Und auch: wie ist der Unterbau angedacht? Wie weit ausheben, wie dick Schotter und dann Splittbett oder Sand?
Schotter ist m.E. auch zu teuer, da kenne ich Preise um 20 EUR/Tonne und das wurde mir hier schon als zu teuer benannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

MachsSelbst

Ist die Frage, ob das der Preis für "Schotter liefern" oder "Schotter liefern, einbauen und verdichten" ist.
 
M

MachsSelbst

Wenn ich mich richtig errinnere, hab ich für 17,5 Tonnen Recyclingschotter liefern, einbauen und verdichten um die 500 EUR bezahlt, vor nem halben Jahr, also um die 28 EUR/t.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterbau für Terrasse 15
2Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
3Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
4L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 633
5Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
6Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! - Seite 213
7Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 635
8Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
9Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
10Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
11Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
12Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 14155
13Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen - Seite 211
14Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
15Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
16Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
17Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
18Gefälle Betonterrasse herstellen? 11
19Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
20Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14

Oben