Einfachverglasung auch wärmedämmend?

5,00 Stern(e) 4 Votes
G

gruselhaus

Liebe Foristen,

wir haben ein denkmalgeschütztes Haus gekauft, an dem zwei einfachverglaste Außenscheiben gebrochen sind. Die will ich zeitnah austauschen, bevor es noch kälter wird. Dabei gleich zur Frage: Gibt es auch wärmedämmende Einfachverglasung - so wie sie bei z.B. bei Autos schon länger verwendet wird? Wenn ja und wenn der Einbau sinnvoll ist, wo kann ich sowas beziehen? Hat jemand Erfahrung damit, ob man diese selbst zuschneiden kann?

Viele Grüße,

Thomas
 
11ant

11ant

Gibt es auch wärmedämmende Einfachverglasung - so wie sie bei z.B. bei Autos schon länger verwendet wird?
Erstens nein, aber für welche Stärke des Falzes bräuchtest Du es denn ?;
zweitens nein: bei Autos ist es Wärmeschutzglas, da dämmt nix.
Die Dämmung kommt durch die Gase in den Zwischenräumen zwischen den Scheiben.
Die Dämmung kommt durch den Zwischenraum selbst. Daß das Gas keine gewöhnliche Luft ist, wird nur zwecks Vermeidung von Tauwasser gemacht.
 
G

gruselhaus

Danke für die Antworten. Tatsächlich handelt es sich um Kastenfenster, aber auch da wäre (noch) mehr Dämmung verkraftbar.

Der Hintergrund mit dem Auto ist, dass es bei der S-Klasse in den 90ern (der Panzer der W140 Serie) mal serienmäßig Doppelverglasung gab, die in späteren Modelle durch dämmendes Einfachglas ersetzt wurde. Wahrscheinlich ging es da aber eher um den Schutz vor der Hitze als vor dem Auskühlen.

Der Hinweis auf die Nut ist auch sinnvoll, da passt ohnehin keine dicke Scheibe rein.

Grüße,

Thomas
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfachverglasung auch wärmedämmend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben