Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
OWLer

OWLer

Um aber mal bei den elenden Autovergleichen zu bleiben und der Nachhaltigkeit. Oft werden völlig unterschiedliche Wagenklassen verglichen. Ich brauche einen e-tron nicht mit einem 3er-BMW oder Golf vergleichen.

Ich fahre seit 21.538km e-Golf und hatte auch mal einen Seat Leon mit dem 1.4 TSI ACT über 43.121km - also sehr vergleichbar und über mehrere Jahreszeiten gemittelt m.E.

e-Golf: 17,44kWh/100km
Seat: 6,18l Benzin/100km

CO2 E-Golf gemittelt 2022 (Electricity Maps): 494g/kWh=8,6kg CO2 pro 100km
CO2 Seat gemittelt: 2,37kg/l Benzin (Helmholtz)=14,6kg CO2 pro 100km

Standardfahrer mit 15.000km würde der e-Golf somit 900kg CO2 pro Jahr einsparen - das enstpricht schon einmal 5-10% des Deutschen-"Normausstoßes"


Und wenn ich ne Tonne mit Benzin anzünde um mich zu wärmen? Wie wäre dann meine CO2-Bilanz?
Kannst du mir das ausrechnen?

Abgesehen davon... 7,6l Diesel auf 100km? Bist du darauf irgendwie stolz? Klingt so... traurig.
Wow. Daumen hoch. Klasse! Bin begeistert. Wirklich. So geht Diskussion.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Mein Golf Variant verbraucht unter 5 Liter Diesel. Dann wäre ich damit ja sehr dicht am CO Austausch eines vergleichbaren E Autos?

Hier sind in den letzten Jahren einige große Flächen mit Photovoltaik zugepflastert worden. Und wenn ich dann noch die Flächen sehe, die auf den Hallen und Stallungen drauf sind, dann denke ich mir schon, dass meine Dachfläche dafür lächerlich ist. Im Prinzip müsste man da erstmal die möglichen Grossflächen fertig machen und danach die Wohnhäuser.
Und gerade entlang der Autobahn oder der Bundesstraßen würden sich solche Flächen doch ideal anbieten.
 
OWLer

OWLer

Mein Golf Variant verbraucht unter 5 Liter Diesel. Dann wäre ich damit ja sehr dicht am CO Austausch eines vergleichbaren E Autos?
Ja. Im Jahr 2022 kann man das so sagen. Wobei mir keine relevanten e-Kombis bekannt sind - da hakt der Vergleich schon wieder.

Perspektivisch sollte aber der Diesel-Golf immer schlechter werden durch EE-Ausbau. Momentan echt doofe Zeit für allgemeingültige Aussagen, weil es keine Konstanten gibt.
 
M

motorradsilke

Wie gut Frankreich Atomstrom produziert und sogar exportiert, hat es ja letzten Sommer gezeigt, als die Hälfte aller Reaktoren vom Netz genommen werden musste wegen Überhitzungsgefahr. Übrigens waren auch im Winter rund ein Viertel der Reaktoren dort aufgrund von Wartungsarbeiten nicht am Netz.

Wir haben genügend ungenutzte Dach- und Fassadenflächen, auf die wir Photovoltaik montieren können. Fassade hätte gegenüber Dach übrigens den Vorteil, dass der Einstgahlwinkel für Winter optimiert wäre.

In Kombi mit Wind, Wasser und Biomasse wird das ausreichen.
Nur das wir auf absehbare Zeit weder die nötige Hardware noch die nötigen Handwerker haben, um das zu installieren.
 
B

Bookstar87

Im Idealfall macht Umweltschutz Spaß und schont zusätzlich den Geldbeutel. Die eigene Photovoltaikanlage in Verbindung mit meinem eAuto macht mir jeden Tag Freude. Bin auch beeindruckt, dass man von März bis November komplett Autark ist ohne Stromzukauf. Hätte ich nicht gedacht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3217 Themen mit insgesamt 71110 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
516.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
6Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
7KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
8Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
11Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
12Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
18Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
19Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben