Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
Z

Zaba123

Das Problem ist, dass viele mit niedrigen Zinssätzen bei einer Tilgungsrate von 2% nur sehr wenig abbezahlen. Bei hohen Zinssätzen wie 5% ist bei 2%Tilgung am Ende viel weniger Restschuld übrig. Das haben viele nicht auf dem Schirm.
Wofür gibt es Tilgungsrechner. Da kann man sich auf den Monat genau die Restschuld ohne/mit Sondertilgung zum
Zinsbindungsende oder Darlehensende rechnen lassen.
 
M

Maschi33

Gab es wirklich solche Finanzierungen? Ich habe noch um die 1% finanziert und da ging es nicht unter 2%, meist sogar 2,5% Tilgung. Hat einfach keine Bank gemacht.
Wenn dann nur mit viel kleineren Finanzierungssummen (dann ist aber auch die Restschuld kein Problem) oder anderen Sicherheiten im Hintergrund.
Kannst du von ausgehen, uns wurde das jedenfalls noch Anfang 2020 von einem Finanzierungsvermittler so angeboten/gerechnet. Da ging es eigentlich eher darum die Elternzeit irgendwie zu überbrücken, aber wir hatten uns damals trotzdem dagegen entschieden. Daher gehe ich mal davon aus, dass das durchaus Standard war dies Kunden anzubieten. Waren auch nicht wenige Banken die sich darauf eingelassen hätten (>100% Beleihung und 1 - 1,5% Tilgung).
 
Tolentino

Tolentino

Das Problem ist, dass viele mit niedrigen Zinssätzen bei einer Tilgungsrate von 2% nur sehr wenig abbezahlen. Bei hohen Zinssätzen wie 5% ist bei 2%Tilgung am Ende viel weniger Restschuld übrig. Das haben viele nicht auf dem Schirm.
Das musst du bitte erläutern, ich kapier es auch gerade nicht. Du sagst, ceteris paribus, dass bei höheren Zinsen die Restschuld geringer ist als bei niedrigeren Zinsen?
Glaube ich nicht. Aber wahrscheinlich missverstehe ich was.


Kannst du von ausgehen, uns wurde das jedenfalls noch Anfang 2020 von einem Finanzierungsvermittler so angeboten/gerechnet. Da ging es eigentlich eher darum die Elternzeit irgendwie zu überbrücken, aber wir hatten uns damals trotzdem dagegen entschieden. Daher gehe ich mal davon aus, dass das durchaus Standard war dies Kunden anzubieten. Waren auch nicht wenige Banken die sich darauf eingelassen hätten (>100% Beleihung und 1 - 1,5% Tilgung)
Dann muss ich ja schlechter verdienen als ich dachte, denn mir haben damals (auch Anfang 2020) diverse Finanzierer und Banken gesagt, unter 2% Tilgung könnte man vergessen, damals habe ich es auch als allgemeingültig verstanden, also gar nicht mal auf mich bezogen.
 
Tolentino

Tolentino

0,5% + 2% = 2,5% ;)

Die rein nominelle Tilgung ist doch nur ein Aspekt unter Betrachtung der Restschuld. In der Realität spannender dürfte die Entwicklung der Finanzierungsbelastung sein und dafür ist eben die Annuität ausschlaggebend.
Ja, schon klar, mir gings aber darum, ob 1% Tilgung möglich war, während die Zinsen teilweise unter 1% lagen. Meiner Erfahrung nach nicht, hier sagen jetzt manche doch. Dass die Leute, sofern sie mit der Annuität trotzdem an ihre Grenzen gegeangen sind, in 7-8 Jahren Probleme bekommen können, glaube ich auch.
 
D

Dogma

Wir haben damals (2014) unsere Tilgung so hoch angesetzt das, selbst wenn der Zins bei der Anschlussfinanzierung 8% beträgt wir mit Renteneintritt fertig sind.

Jetzt haben wir 2022 ein Forwarddarlehen (ca. 4Jahre) abgeschlossen zu demselben Zinssatz wie 2014. Rate bleibt und wir sind einige Jahre schneller fertig.
Man kann schon vorausschauend seinen Kredit planen das man bequem durch Tilgungszeit kommt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das musst du bitte erläutern, ich kapier es auch gerade nicht. Du sagst, ceteris paribus, dass bei höheren Zinsen die Restschuld geringer ist als bei niedrigeren Zinsen?
Glaube ich nicht. Aber wahrscheinlich missverstehe ich was.
Ist der annuitätische Effekt. Bei 5% Zins spart dir jeder getilgte Euro 5%, der Tilgungsanteil der Rate steigt also viel schneller als bei 1%. Wobei das Äpfel mit Birnen vergleicht, denn eine 2% Tilgung bei 1% Zins (=3% Annuität) kostet halt weniger als die halbe Rate wie eine 2% Tilgung bei 5% Zins (7% Annuität). Deshalb kann ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen, warum immer von Zins und Tilgung geredet wird, statt von Rate und Laufzeit. 1500€ für 25 Jahre ist viel intuitiver als 1,2% Zins mit 3,4% Anfangstilgung.
Wenn man von gleicher Rate ausgeht, sind niedrige Zinsen natürlich immer besser.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
2Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 13117
3Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
4TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
5Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
6Fehler in der Finanzierung? 282
7Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
8Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
9Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
10Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
11Hohe monatliche Annuität durch alten Immobilienkredit loswerden 18
12Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 659
131% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
14Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
15hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
16Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? 24
17Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
18Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
19Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
20Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24

Oben