Das KfW55-Niveau ist für uns alle Neuland

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DragonyxXL

Ich habe mal in die KfW-Statistiken reingeschaut um festzustellen, wie verbreitet energieeffizientes Bauen ist.

das-kfw55-niveau-ist-fuer-uns-alle-neuland-134885-1.png


Bei Gesprächen mit diversen Hausbaufirmen, Architekten, Statikern und Energieberatern habe ich immer wieder zu hören bekommen, dass Kfw55 eine enorme Herausforderung ist, selten so gebaut wird, man nicht genau weiß wie man die Anforderungen genau erfüllt, usw.

Da es das Energieniveau Passivhaus schon zig Jahre (15-20?) gibt und laut Kfw auch mehrere Tausend Häuser pro Jahr nach diesem Standard gebaut werden, ist mir nicht klar warum das für viele Beteiligte in der Branche so ein "unbekanntes" Thema ist.

Warum ist das so?
 
P

Payday

kfw55 hat sich vor kurzen geändert. ansonsten kann jede firma, die etwas mehr nimmt als der billigste, kfw55 bauen. die anforderungen sind ordentlich, aber klar strukturiert.
 
B

Bauexperte

Achtung - eigene Meinung

Viele Anbieter haben noch nicht verstanden, dass die verschärfte Energieeinsparverordnung in etwa ehemals Kfw 70 entspricht. Damit ist der step Richtung KFW 55 - je nach Architektur und Grundstückslage überschaubar. Es gibt aber auch etliche Anbieter, welche sich schon KfW 70 schön gerechnet haben und jetzt erst recht ins schwimmen kommen.

Gehe zu einem seriösen Anbieter und Du wirst feststellen, dass KfW 55, 40, 40+ oder PH kein Problem für ihn darstellen. Ob es sich rechnet, steht natürlich auf einem anderen Blatt ;)



Bauexperte von unterwegs
 
ares83

ares83

Jetzt wo eh KFW 70 quasi Standard ist liegt KFW 55 nicht mehr weit. Aufgrund der netten Konditionen für KFW Programm153 mit 100k€ und 20 Jahre Zinsbindung wurde es auch verlockender. Bei uns sieht es momentan so aus das die Mehrkosten nicht mehr so riesig sind(zentrale Lüftung sollte eh sein bei uns) und durch die niedrigeren Zinsen am Ende KFW55 sogar günstiger kommt.

War auch bei keiner Firma bisher ein Problem. Man konnte uns direkt sagen was man grob braucht um KFW 55 möglich zu machen, wenn nicht eh schon fast alles darauf ausgelegt war.
 
D

DragonyxXL

Wie gesagt, bei diversen nicht namenhaften Bauunternehmen und anderen Beteiligten in Berlin/Brandenburg habe ich gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Vielleicht lohnt sich das für die Firmen nicht, sich damit auseinander zu setzen, wenn sie sowieso nur 20-30 Häuser im Jahr bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das KfW55-Niveau ist für uns alle Neuland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
11KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
12KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
13Aufpreis KfW 70 - Seite 211
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
18KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
20Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11

Oben