Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!

4,00 Stern(e) 3 Votes
M4rvin

M4rvin

So, ich habe jetzt mal mit Architektin und dem Installateur telefoniert.

Architektin konnte mir nicht weiterhelfen, kein preisliches entgegenkommen. Sprich wir müssten für die Luft-Wasser-Wärmepumpe die 4000€ netto Aufpreis zahlen, wie im Vertrag festgelegt.

Der Installateur hat mir erklärt, warum die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht reinpasst. Es liegt nicht wirklich am Platzbedarf des Gerätes, sondern kann er die vier Rohre nicht in dem kleinen Hauswirtschaftsraum Raum verlegen. (Nur "hinmurksen")
Er rät uns also zur Luft-Wasser-Wärmepumpe und 2 Einzelraumlüftern mit Wärmerückgewinnung, er hält die Fensterfalzlüftung auch für Blödsinn.

Also finanziell sieht es jetzt so aus:
+4t€ Luft-Wasser-Wärmepumpe
-12t€ Kontrollierte-Wohnraumlüftung
-3t€ Gashausanschluss
+Xt€ Einzelraumlüftung

Also man spart etwas Geld und verzichtet auf (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) Komfort.
(Die Markise für die Terrasse sollte also drin sein )

Der Raum unter der Treppe ist nicht geschlossen, der sollte als Schuhlager / Garderobe herhalten.
Und ja, Gäste/Arbeitszimmer wird auf jeden Fall erst mal als Stauraum genutzt.
 
B

boxandroof

Luft-Wasser-Wärmepumpe bitte frühzeitig selber mitplanen, speziell die Fußbodenheizung auf Temperatur von Max 30° planen lassen sonst nimmst Du besser Gas, da kann man weniger falsch machen.

Und bitte noch früher das endgültige Lüftungskonzept definieren! Ist nicht unwesentlich für die Auswahl der Luft-Wasser-Wärmepumpe (Heizlast)! Dezentrale Geräte gibt es gute und schlechte und ebenso wichtig ist die Qualität des Einbau.
 
B

boxandroof

Übrigens geht Gas auch mit dezentralen Lüftungsgeräten ohne Solarthermie, statt der Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
O

Obstlerbaum

Luft-Wasser-Wärmepumpe bitte frühzeitig selber mitplanen, speziell die Fußbodenheizung auf Temperatur von Max 30° planen lassen sonst nimmst Du besser Gas, da kann man weniger falsch machen.
Ein Vorlauf 30°C ist nicht immer machbar, bei kleinen Räumen stößt man da schnell an Grenzen. Nicht jede Hütte ist nach KfW40+ gebaut...

Nachtrag, falls unklar: ich rede vom Vorlauf bei Norm-Außentemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hanse987

Bei den dezentralen Lüftern bedenken, dass die schalltechnisch nicht so gut sind. Bei einer ruhigen Wohngegend wahrscheinlich egal, aber in einer lauten Gegend können Sie zum Problem werden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
3Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
5Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
6Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
10Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
11Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
12Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
17Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
19Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
20LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15

Oben