Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll?

4,30 Stern(e) 6 Votes
J

jjoschyy

Zwischenzeitlich ist die Planung etwas weiter fortgeschritten. Insgesamt haben sich drei mögliche Varianten ergeben, um die Werkstatt als beheizbaren Raum zu integrieren. Kernfrage hier ist, welche Option bei einem Hanggrundstück mit 2m Steigung die sinnvollste Option wäre. Die Grundrisse / 3D-Ansichten sind noch im Entwurf und nicht vollständig durchdacht.

Option 1: Bungalow, unterkellert
+ Keller bei Hanggrundstück von Vorteil
- Hohe Investition in Nutzfläche
- Zwei Stockwerke

Option 2: Bungalow, alles auf Bodenplatte
+ Alles auf einem Stockwerk
+ Vermutlich billigste Alternative
- Nutzfläche fällt insg. klein aus
- Bodenplatte durch Hang erschwert
- Geringste Gartenfläche

Option 3: Einfamilienhaus auf Bodenplatte. Werkstatt über Garage
+ Haus kann näher an Baugrenze gesetzt werden
+ Man ist eher an einem "Standard" für besseren Wiederverkaufswert
+ Maximale Gartenfläche
+ Bessere Aussicht im OG
+ Direkter Zugang vom Büro in Werkstatt
- Bodenplatte durch Hang erschwert
- Durchgang OG zu Werkstatt ggf. schwierig machbar


Welches Variante wäre insb. bezogen auf das Grundstück die beste Alternative? Ist die Variante 3 mit Durchgang Haus -> Satteldach Garage einfach realisierbar?

Vielen herzlichen Dank


Die
Varianten - 3D.PNG
Varianten - Grundrisse.PNG


Bauplatz.png
 
Y

ypg

Wie ist denn der sonstige Raumbedarf?
Bist Du Single, hast Du einen Partner oder geht es um Platz für eine 4-köpfige Familie?
Danach würde ich mich richten. Ich persönlich baue kein Familien-Haus, wenn ich als Single nur Büro und Hobby im Kopf habe.
Option 2 würde ich durch die erschwerte Bebauung (und blöden langgezogenen Grundriss) ablehnen.
 
J

jjoschyy

Der Raumbedarf ist für zwei Erwachsene mit einem (künftigen) Kind überlegt. Hier ist der Grundriss / Räume noch nicht vollständig durchdacht. Hauptfrage für mich ist, ob bezogen auf das Grundstück ein unterkellerter Bungalow oder ein normales 1,5 Stockwerke Einfamilienhaus die bessere Wahl ist. Tendenziell gehe ich eher gegen Variante 3, da mehr in Wohnfläche statt in Nutzfläche investiert wird. Werkstatt im Keller und Hanggrundstück spricht wieder eher für Variante 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Seven1984

Aktuell werden aber schlüsslfertig Neubau circa 3500 Euro aufgerufen. die 2,5k sind wohl wenn man alles extern vergibt heute auch nichtmehr haltbar sein.... das nur so als Hinweis.
 
E

Evolith

Wenn dann Variante 3. Ist effektiv die Erweiterung der Variante 2. Das Problem beim Keller und Elektronik (merke das bei meinem Vater) ... ist der Keller nicht als Wohnkeller ausgebaut, kann es passieren, dass du ein leicht feuchtes Klima bekommst. Mein Vater hat immer leichten Rostflug in seiner Muffbude/PC-Zimmer im Keller. Er muss immer mit Entfeuchtern arbeiten.
Dazu kommt, dass man den Wäscheraum tendenziell auch nach unten verfrachtet. Das mag die Elektronik bei zusätzlich regnerischem Wetter draußen nicht so gerne.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
2Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
3Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
4Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
5Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
6Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
8Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
12Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
13Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
14Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
15Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
19Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
20Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38

Oben