Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen

4,80 Stern(e) 13 Votes
kbt09

kbt09

Abluft ist der Umluft eigentlich immer vorzuziehen. Denn auch bei Umluft muss man Fenster öffnen, um Feuchtigkeit aus den Räumen zu bekommen.

Wenn man aber neu plant, sollte man auch über eine Zuluftführung durch Mauerkasten planen, damit man nicht Fenster öffnen muss.

Ist halt immer blöd, küchentechnische Fakten mit jemandem zu diskutieren, der nicht die Hoheit über die Küchenplanung hat.
 
G

Gudeen.

Falls die Leistung wirklich nicht reicht (wovon ich eigentlich nicht ausgehen würde), gibt es z.B. von Bora auch noch Zusatzlüfter, die in den Kanal eingebaut werden können.
 
R

Rolando

Danke, insbesondere für die letzten beiden Tipps.
Es ist richtig, dass ich nicht die Planungshoheit habe, aber ich kenne meine Tochter seit fast 30 Jahren ;-) Und daher kann ich mit Gewissheit sagen, auch wenn sie hier mit diskutiert hätte, wäre an der Aufteilung nichts mehr zu ändern gewesen!
 
N

nordanney

Denn auch bei Umluft muss man Fenster öffnen, um Feuchtigkeit aus den Räumen zu bekommen.
Lässt sich auch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung lösen. Die haben oft einen Partymodus o.ä. für einen maximalen Luftaustausch, falls man wirklich so viel Feuchtigkeit produziert.
 
R

Rolando

Da sie eine offene Bauweise haben inkl. Treppenhaus in 2 Etagen, sollte das wohl generell kein Problem sein.
Aber mein Schwiegersohn sagte, es sei eh eine Lüftungsanlage geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum BORA Vertriebs GmbH & Co KG gibt es 5 Themen mit insgesamt 243 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
3Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 427
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
5Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? 19
6Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
7Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
8Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
9Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
10Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
11Fenster zu klein geliefert 12
12Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
13Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
14Feuchtigkeit in der Immobilie 30
15Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
16Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
17Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
18Innenraum Gestaltung - Fenster 14
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben