Bodenplatte giessen, Rohbau hochziehen

5,00 Stern(e) 5 Votes
S

salzburg77

Hallo zusammen, wir planen einen Bodenplatte gießen zu lassen und dann den Rohbau auch hochziehen zu lassen.
Die Bodenplatte wir 7,5 x 11m werden und es wird nur ein Flachbau, also ca. 2,5m hoch.

Wir haben aber bisher noch keine Ahnung von den Kosten. Hat von euch evtl. jemand Ahnung was so etwas kostet. Im Durchschnitt, ich weiß es hängt immer vom Material ab. Wir müssen aber aufs Geld schauen und können so nicht die teuersten Rohstoffe nutzen. Gibt es da eine Formel an der man sich orientieren kann?

Wir überlegen auch gleich die Bodenplatte für die Garage mit gießen zu lassen. DIe wäre dann 5 x 9m.

Vielen Dank im Voraus.
 
L

Lumpi_LE

Was soll das denn werden? Ein Einzimmer Apartment?
Da bleiben nach Abzug Technik vlt noch 60 m2 Wohnfläche.
Bei einer so kleinen Fläche sind die m2 Preise überdurchschnittlich hoch.
Aber da du keinerlei Randbedingungen genannt hast ist es schwer hier irgendwelche Zahlen zu nennen.
Mit allem drum und dran zwischen 160 und 300 tausend.
 
B

Bieber0815

Wir müssen aber aufs Geld schauen und können so nicht die teuersten Rohstoffe nutzen.
Bei Bodenplatte und Rohbau gibt's meines Wissens nach keine relevanten Unterschiede in den Rohstoffkosten. Allenfalls sind die Kosten abhängig von der Konjunktur und der Nachfrage auf dem Weltmarkt (Baustahl ...).

Ein Spezialfall wäre das Mauern mit Abbruchziegeln, die findige Leute vielleicht gratis beschaffen können.

aber ... Mangelt es noch an grundsätzlichem? Habt ihr eine Entwurfsplanung, eine Statik, eine Baugenehmigung?

Zu Baukosten im Allgemeinen gibt's hier massig Themen, immer wieder ... Querlesen dürfte ein Gefühl verschaffen.
 
11ant

11ant

Die Bodenplatte wir 7,5 x 11m werden und es wird nur ein Flachbau, also ca. 2,5m hoch.
Rechne mal 2,85 Geschosshöhe, das gibt bei 30° Dachneigung schon 6m Firsthöhe. Mit diesen Außenmaßen werden nach Wänden 63 qm übrig bleiben.

Wir müssen aber aufs Geld schauen und können so nicht die teuersten Rohstoffe nutzen.
Häuser bekommt man finanziert, Billigbaracken nicht. Man spart also dann insofern nicht, weil man die ganze Kohle selber da liegen haben muß.

aber ... Mangelt es noch an grundsätzlichem? Habt ihr eine Entwurfsplanung, eine Statik, eine Baugenehmigung?
Mir klingt es auch ein wenig nach "wir mauern uns ein festes Zelt", naiv gedacht.

Wir überlegen auch gleich die Bodenplatte für die Garage mit gießen zu lassen. DIe wäre dann 5 x 9m
Das klingt ziemlich unverhältnismäßig gegenüber dem Haus. Ehe ich am Haus sparte, würde ich lieber laternenparken.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4974 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte giessen, Rohbau hochziehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr 15
2Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
3Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
4Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
5Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
6Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte - Seite 317
7Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
8Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
9Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
10Bodenplatte falsch positioniert 40
11Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
12Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes - Seite 316
13Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) - Seite 317
14Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller - Seite 218
15Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
16Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
17Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15

Oben