Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Domski

Kommt darauf an...
Aushub hier z. Bsp maximaler Mist (Lehm, Schluff, Sandsteinbrocken,...), also nur als Füllmaterial "ganz unten" geeignet. Deshalb muss einiges an gutem Boden heranschaffen lassen.

Als Hausnummer (auf dem Land, kurze Transportwege): Mutterboden gesiebt ca. 25€/to offiziell. Auf dem kurzen Dienstweg ca. 300€ für einen Tandemzug (22to). Da hast du aber nur das Material frei Baustelle, noch nicht eingebaut. D.h. deine Auffüllung kann u.U. richtig teuer werden, rechne in jedem Fall mal einen Keller dagegen. Dann kommts darauf an, wie gut dein Boden ist. Brauchst du sowieso größere Mengen guten Boden oder hast du eher was übrig?

Wenn du nachrechnen möchtest, nimm einfach die zu erwartende Fläche, die die auffüllen möchtest und die mittlere zu schüttende Höhe und rechne das Volumen (m^3) * 1,8. Dann hast du die benötigten Tonnen für einen verdichteten Einbau...
Da kommts am Ende auch auf deine Vorstellungen vom Grundstück an. Möchtest du Kuchenblech-Eben oder bist du eher der Gartentyp, der auch terrassieren würde, evtl mit kleiner Treppenanlage und Trockenmauer zum Bepflanzen arbeiten möchte...
 
A

Alex85

Ein Keller ändert aber nichts daran, dass ums Gebäude herum verfüllt werden muss und wenn der Aushub im Baugebiet nichts taugt, muss man diesen entsorgen und das Verfüllmaterial zukaufen. Der Keller spart dann wieder nichts.
 
K

Kekse

Man kann mit der Gartenanlage durchaus weitestgehend dem gewachsenen Gelände folgen. Ist dann halt kein Fußballrasen sondern irgendwas anderes, kann aber sehr toll werden.
 
O

Otus11

Wichtig ist auch, ob es im Bebauungsplan für das Gebiet eine Firsthöhenbeschränkung gibt - und was hierbei der Bemessungspunkt ist (Straße oder ursprüngliches Geländeniveau).
 
Y

ypg

Ich seh das Gefälle eigentlich nur als Wall an der anderen Straße... sind das jetzt mittig 2 Grundstücksreihen oder nur eine? Von wo wird das Grundstück erschlossen? Ich kann nicht einschätzen, ob das 30 oder 60 Meter Tiefe sind.
Der Wall da hinten könnte auch Allgemeinland werden...
Man kann viel raten und vermuten.... der Verkäufer hat sicherlich so einige Infos in der Tasche
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
2Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
7Keller oder Grundstück begradigen? 43
8Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
17Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
18Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
19Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220

Oben