Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

Reini1234

Hallo zusammen,

wir haben ein Haus am Hang gebaut. Ursprünglich war daneben eine Garage geplant und entsprechend statisch berechnet. Durch die Hanglage ist die Betondecke meiner Werkstatt auch gleichzeitig die Bodenplatte der Garage (C25/30 WU Beton, kein Gefälle, 44qm²). Im Anhang ein Bild. Nach vorne und an der rechten Seite geht es 3m in die Tiefe.
Aus Kostengründen möchten wir allerdings jetzt ein Carport bauen, haben aber Probleme bei der Auswahl des befahrbaren Bodenbelags. Dieser ist nämlich gar nicht so groß. Laut Statik kann ich kein Pflaster mit entsprechendem Aufbau nehmen da zu schwer. Zusätzlich würden diese auch nicht halten, es sind ja keine Begrenzungen an den Seiten vorhanden.

Wir dachten jetzt an Gussasphalt, haben aber noch keine Preise einholen können. Der nächste Einfall war ein Steinteppich. Ein erstes Angebot lag allerdings bei 250 EUR netto qm² (WTF?)

Welche Möglichkeiten würden euch einfallen? Vielleicht an den Seiten eine Betonaufkantung und dann eine Art Zementestrich mit Beschichtung? Ein Aufbau aus Stelzlagern und befahrbaren Platten? Wir sind im Moment etwas ratlos um hier kein Vermögen ausgeben zu müssen.
bodenbelag-fuer-carport-spezielle-situation-488949-1.jpg
 
P

pagoni2020

Ein erstes Angebot lag allerdings bei 250 EUR netto qm² (WTF?)
Ein Aufbau aus Stelzlagern und befahrbaren Platten?
Ich würde empfehlen, das Thema runterzufahren dorthin, wo es hingehört. Es ist der Abstellplatz des Autos.
Vergleiche die Preise mit dem Fußbodenkosten des Wohnzimmers, das war sicher billiger.
Split oder Schotter macht keine Sorgen bei Flecken, bei Bedarf ein paar Schaufeln wieder mal drauf, keine Spurrillen. Und das gesparte Geld in der Wohnung Drin investieren oder mir schicken!
 
Y

ypg

... ich hätte übrigens auch keine Schmerzen, wenn man ihn so lassen würde. Wenn da erstmal der Carport draufsteht und eine Blume im Topf vorm Pfosten, sieht man den Beton doch gar nicht mehr...
 
D

dab_dab

ich würde auch zunächst Carport erstellen und dann schauen obs noch stört und auch ohne von den Höhenviveaus her passt.
Evtl. dann Schotter oder befahrbare PVC Platten

Wie wird denn der Bereich vor dem Carport ausgeführt?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Garage im Haus oder Carport daneben 10
7Garage, Carport oder beides? 12
8Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
9Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
10Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
13OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
14Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
15Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
16Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
17Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
18Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
19Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
20Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214

Oben