Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps

4,70 Stern(e) 11 Votes
H

haydee

Garderobe, Haustechnik, Küche, Bäder, Hauswirtschaft Fliesen, Rest Parkett lackiert. Würde Parkett nur noch geölt nehmen. U.a wurde der Lack falsch aufgebracht und da geht nur noch abschleifen.
Hausschuhe trägt hier nur der Herr des Hauses, keine Fußbodenheizung
 
Y

ypg

Es gibt genug Phasen in neuen Häusern, wo die Fußbodenheizung nicht läuft... (sämtliche Übergangszeiträume im Frühling und Herbst, sprich monatelange...) da sind die Fliesen dann unbeheizt und somit komplett kalt. Man kann natürlich überall Teppiche hinlegen, ...
Monatelang... sämtlich.... wird also das Haus nicht geheizt! Soso... So ein Quatsch! Die heizt mein Haus, dass es jeden Tag mind. seine 22 Grad hat.
Und wenn man bei 8 Grad merkt, dass die Heizung abgeschubst werden muss, dann macht man es mit einem Dreh oder Druck.

Werden die Fliesen im Winter angenehm warm, dann ist die Heizung definitiv nicht auf dem aktuellen Stand der Technik und/oder läuft ineffizient, sondern entweder schlecht ausgelegt oder schlecht eingestellt,
Definitiv.... Soso... Du bist wohl auch zur Zeit definitiv schlecht eingestellt, dass Du hier solche absoluten Behauptungen kund tust.
Du....

Bei den typischen Vorlauftemperaturen von 25-30 Grad in Neubauen fühlen sich Fliesen kalt bzw. kühl an (außer man ist ein Vampir mit einer Körpertemperatur nahe Null).
... übertreibst nicht nur etwas.
weiter oben/vorn steht’s schon geschrieben.

Ich frag mich, woher Du Dein angebliches Wissen so nimmst. Vielleicht mal bei einem so erlebt, bei dem die Heizung schlecht eingestellt war?
 
R

rdwlnts

Tego12 hat absolut Recht. In einem modernen Haus (Kfw 40/55) hat man Fußbodenheizung Temperaturen von 24 bis Max 30 Grad. Dabei fühlen sich Fliesen kalt an da sie kühler als Körpertemperatur sind und thermisch gut leitend sind.
März bis Oktober/November ist bei mir auch monatelang...
 
opalau

opalau

Das "monatelang" kann ich bestätigen. Wir haben aktuell zwar keine Fußbodenheizung, sondern Heizkörper in einem KfW40-Haus. Bei uns wird zwischen April und Oktober gar nicht geheizt.
 
T

Tego12

ypg, wie immer eine herzlichst nette Antwort von dir

Mit dem Heizen ist doch wortklauberei von dir... natürlich meinte ich damit die Heizung, die nicht läuft. Läuft die Fußbodenheizung nicht, sind die Fliesen deutlich kälter als Körpertemperatur, und das fühlt sich auf einem stark wärmeleitenden Material kalt an. Das ist immer so, ... definitiv, ... und dieses "hochspezielle" Wissen entnehme ich der Physik...

Wenn es bei dir innen 22 Grad ist, die Fußbodenheizung aus (typische Situation im Frühling oder Herbst), dann sind die Fliesen auch nahe der 22 Grad... und das fühlt sich bei einer normalen Körpertemperatur aufgrund der sehr guten Wärmeleitfähigkeit nun mal sehr kalt an. Mit dickeren Socken noch erträglich, barfuß oder für spielende Kinder wirklich lästig.

Zu den Vorlauftemperaturen: Nein, ich übertreibe nicht. Man versucht im Zeitalter der Wärmepumpen so viel Fläche wie möglich zu aktivieren, mit dem Ziel, die Vorlauftemperatur so niedrig wie möglich zu machen, denn jeder Grad weniger bedeutet eine höhere Effizienz (womit wir wieder beim Thema Physik wären)! Das gilt in abgespeckter Art auch für andere Heizungssysteme wie Gas. Vorlauftemperaturen >30 Grad sind heutzurtage schlicht schlecht geplant, denn das kostet langfristig Geld. Und diese 30 Grad werden auch nur bei sehr tiefen Außentemperaturen erreicht... bei 0 Grad Außentemperatur ist die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung eher bei 25 Grad als bei 30.... (klar hängt natürlich vom Hause und der Heizungsauslegung ab, geht natürlich auch tiefer).

Passivhäuser, als Extrem, brauchen noch viel niedrigere Vorlauftemperaturen, selbst bei -10 Grad Außen reichen da 25 Grad oft aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
3Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
4Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
5Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 423
6Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
7Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
8Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
9Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
10Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
11Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
13Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
14Parkett und Fliesen in einem Raum 26
15Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
16Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
17KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
18Fußbodenheizung oder nicht? 20
19Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 230
20vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214

Oben