Blower-Door-Test und Leckageortung - Erfahrungen

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

BauherrCS

Hallo zusammen,

ich habe trotz Suche leider weder bei der großen Suchmaschine noch in diesem Forum eine Antwort auf mein Problem gefunden, so dass ich nun hoffe, dass ich hier richtig bin und mir der/die ein oder andere in diesem Forum helfen kann.

Unser Bauvorhaben (Einfamilienhaus) ist mittlerweile schon nahezu abgeschlossen. Wir haben uns nun entschieden einen Blower-Door-Test sowie eine Leckageortung durchführen zu lassen. Das Ergebnis ist folgendes:

Der Blower-Door-Test verlief erfolgreich (Wert 1,9 bei erlaubten 3,0). Eine durchgeführte Leckageortung ergab jedoch nach Auskunft des Sachverständigen erhebliche Mängel.

Hier schon mal meine erste Frage: Kann der BD-Test positiv verlaufen, trotz Leckagen in der Gebäudeaußenhülle?

Die Leckageortung wurde wie folgt durchgeführt. Es wurde im inneren des Gebäudes ein Unterdruck erzeugt und an einigen Stellen außerhalb des Gebäudes mit einer Handnebelmaschine Rausch erzeugt. Erschreckenderweise zog der Rauch massiv in das Gebäude. Unter anderem zwischen Wand und Fußboden, durch die Rollladenkasten oder unter den Fensterbänken. Weitere Messungen mit einem Thermoanemometer ergaben Werte zwischen 0,02 bis 1,02.

Im §6 der Energieeinsparverordnung habe ich folgendes gefunden:

"Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den anerkannten Regeln der Technik abgedichtet ist. [...]"

Als einzigen tatsächlich messbaren Wert habe ich in der Verordnung jedoch lediglich die durch den BD-Test feststellbare Luftwechselrate gefunden.

Ich benötige daher neben der ersten Frage Hilfe bzw. Antworten zu den folgenden Problemen:

- Liegt ein Mangel vor, wenn der BD-Test ok ist, die Leckageortung jedoch negativ verläuft?
- Wie muss ich mich gegenüber der Baufirma verhalten, wenn diese sich auf den positiven BD-Test beruft?
- Was bedeutet "dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den anerkannten Regeln der Technik"? Sind die Wert evtl. sogar im Normbereich?

Entschuldigung für die vielen Fragen, aber die Beantwortung würde mir wirklich sehr weiterhelfen.

Vielen Dank.

Gruß.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blower-Door-Test und Leckageortung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
2Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
3Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
4Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 27246
5KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage - Seite 210
6Lüftung: zentral oder dezentral? - Seite 527
7Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
8Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
9Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
10Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
11HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
12Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194

Oben