Bewertung Heizstromverbrauch in Bestandshaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
A

apokolok

Wenn bei dem Haus weder das Dach noch die oberste Geschossdecke gedämmt ist, sind die Werte kein Wunder.
Einfach ne Wärmepumpe in ne alte Hütte reinknallen ist halt auch keine gute Idee.
Sind die Fenster mal gemacht worden?
Wie @bernie richtig sagt, Decke dämmen rentiert sich in küzester Zeit und lässt sich bei den Gegebenheiten einfach, schnell und billig selbst machen.
 
T

Tobibi

Ach so, laut Energie(Verbrauchs)Ausweis Klasse B mit Endenergieverbrauch von 51 kWh/(qm*a) falls das was aussagt.
 
B

boxandroof

Wenn der Verkäufer nur seine Rechnung kennt, dann wird die Wärmepumpe vermutlich nicht effizient betrieben. Oft lässt sich da noch einiges rausholen, dafür musst Du Dich dann aber stark mit der Technik auseinandersetzen und ggf. Heizflächen in einigen Räumen vergrößern, Zirkulation zeitlich eingrenzen, Pufferspeicher und Thermostate entfernen, .. alles um die Vorlauftemperatur abzusenken. Falls die Wärmepumpe das alleinige Problem ist (unwahrscheinlich), kann sich bei den Kosten auch irgendwann ein Tausch lohnen.

Die angenommenen 10000kWh Strom sollten ca. 15000-35000kWh Wärme bedeuten zum Heizen und für WW, je nachdem wie gut oder schlecht die Anlage läuft. Nur wenn man die Wärmemenge kennt, kann man beurteilen wie gut die Anlage läuft. D.h. nach Einzug unbedingt einen Wärmemengenzähler verbauen und über den Winter schauen, bevor überstürzte Maßnahmen ergriffen werden.

Wir haben im Neubau einen Bruchteil der Kosten, auch im Altbau kann man viel verbessern, aber das kostet Zeit und Geld.

Ist noch ein Gasanschluss vorhanden? Interessant wäre der Verbrauch von Öl oder Gas bevor die Wärmepumpe eingebaut wurde.
 
T

Tobibi

Braucht er nicht, der Energieausweis ist offensichtlich ein Verbrauchsausweis.
51kWh/m²a *196m² *0,30€/kWh = 3000€ oder ca. 10000kWh/a.
Na kommt ja dann ungefähr hin mit seinen Aussagen.

Wenn der Verkäufer nur seine Rechnung kennt, dann wird die Wärmepumpe vermutlich nicht effizient betrieben. Oft lässt sich da noch einiges rausholen, dafür musst Du Dich dann aber stark mit der Technik auseinandersetzen und ggf. Heizflächen in einigen Räumen vergrößern, Zirkulation zeitlich eingrenzen, Pufferspeicher und Thermostate entfernen, .. alles um die Vorlauftemperatur abzusenken. Falls die Wärmepumpe das alleinige Problem ist (unwahrscheinlich), kann sich bei den Kosten auch irgendwann ein Tausch lohnen.

Die angenommenen 10000kWh Strom sollten ca. 15000-35000kWh Wärme bedeuten zum Heizen und für WW, je nachdem wie gut oder schlecht die Anlage läuft. Nur wenn man die Wärmemenge kennt, kann man beurteilen wie gut die Anlage läuft. D.h. nach Einzug unbedingt einen Wärmemengenzähler verbauen und über den Winter schauen, bevor überstürzte Maßnahmen ergriffen werden.

Wir haben im Neubau einen Bruchteil der Kosten, auch im Altbau kann man viel verbessern, aber das kostet Zeit und Geld.

Ist noch ein Gasanschluss vorhanden? Interessant wäre der Verbrauch von Öl oder Gas bevor die Wärmepumpe eingebaut wurde.
Die Wärmepumpe wurde 2011 eingebaut, davor gab es eine Ölheizung.
Ich will mir nichts schön reden, aber ich kann mir gut vorstellen dass man über die Einstellungen noch einiges optimieren kann. Die Verkäufer sind ältere Herrschaften, die wahrscheinlich nirgends gegeizt haben aber halt keine Ahnung von technischen Dingen haben. Dir Regler für die Fußbodenheizung sind sogar hinter Regalen versteckt, weil sie da nie was dran gedreht haben.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Heizstromverbrauch in Bestandshaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
3Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
5Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
6Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
8Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
9Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
10NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132
11Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 657
12evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
13Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
14Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
15Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
16Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
17Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung - Seite 212
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
19Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 74690
20Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16

Oben