Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Nordlys

Nordlys

Der Notar könnte einen Passus aufsetzen, der sinngemäss sagt, der Erwerber weiss, dass es keinen Energieausweis gibt und verzichtet auf diesen. Das ginge. Wenn zum Beispiel bei Ölheizung die letzten drei Tankrechnungen vorliegen und drei Stromrechnungen dazu, kann man als Erwerber auch auf den blöden Ausweis verzichten, weil man ja dann weiss, was das Haus so verbraucht. Karsten
 
Y

ypg

Der Notar könnte einen Passus aufsetzen, der sinngemäss sagt, der Erwerber weiss, dass es keinen Energieausweis gibt und verzichtet auf diesen. Das ginge. Wenn zum Beispiel bei Ölheizung die letzten drei Tankrechnungen vorliegen und drei Stromrechnungen dazu, kann man als Erwerber auch auf den blöden Ausweis verzichten, weil man ja dann weiss, was das Haus so verbraucht. Karsten
Ja, so haben wir es beim Verkauf gehandhabt. Das war allerdings vor5 Jahren... mir ist's, als wenn sich das geändert hat [emoji848]
Aber gut... zumindest haben wir es angesprochen [emoji2]
 
3

30156030

Ich hab ebenfalls nach dem Energieausweis gefragt. Klar.....
Ein Bedarfsaufweis kostet ca. 400 und ein Verbrauchsaufweis ca. 40....
Die Sinnhaftigkeit und die Aussagekraft eines Bedarfsausweis sei mal jetzt so dahin gestellt.....
 
J

Jay69

Du gehst ja erst einmal zu beiden hin, lässt dich beraten, dir ein Konzept sowie einen Finanzierungsvorschlag erstellen und bekommst einen Eindruck von dem jeweiligen Berater. Eine konkrete Finanzierungsanfrage wird zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingereicht.
 
3

30156030

Hallo zusammen,
es gibt noch nicht konkretes. Wir haben für unser Vorhaben jeweils ein Angebot von der Deutschen Bank (Finanzvermittler), der Volksbank (Finanzvermittler) und der regionalen Sparkasse. Wir werden wohl das Angebot der Sparkasse annehmen. Die Sparkasse konnte uns aber noch keine genaue Zusage geben, da der Erbpachtvertrag noch fehlt, auf den warten wir nun sehnsüchtig....

Eine Frage zur Grunderwerbsteuer bei Erbbaurecht: Wie berechnet sich diese denn genau? Ist meine Rechnung richtig?

Jahreswert Erbbauzins: 141€
Vervielfältiger Anlage 9a BewG für Laufzeit 35 Jahre: 15,184
Gegenleistung: 141€ x 15,184 = 2277,22€

Wird dann von der Gegenleistung 2277,22€ dann der Hebesatz (6,5% in NRW) als Grunderwerbsteuer rangezogen? D.h. die Grunderwerbsteuer wäre dann: 6,5% von 2277,22€ = 148€ ?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen - Seite 214
12Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen - Seite 3311
13Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren - Seite 750
14Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 957
15Hausbau passt oder platzt? 12
16Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt - Seite 318
17Überschreibung eines unrenovierten Hauses - Erfahrungen, Tipps? 11
18Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? - Seite 528
19Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm - Seite 335
20Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15

Oben