Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Wenn ich 50 cm Kniestock habe, dann bei ca. 1,20 m nen Drempel ziehe (wobei 1,50 m vermutlich sogar besser wäre bei der niedrigen Dachneigung, da ich bei 1,20 m immer noch 1,75 m bis ich ne Kannte von 2m erreicht habe) gehen halt mal locker 20 qm Grundfläche einfach komplett verloren. Und dafür muss ich das Haus entsprechend größer bauen.
aber das ist doch sowas von „total anders“... müsste doch eigentlich zu Dir passen, weil Du es anders machen möchtest. Alle anderen auf anderen B-Plänen müssen so ein komisches Dach bauen, dass verlorener Raum im Dach entsteht. Hast Du dann nicht.
Ich glaub die meisten sind auch einfach mit 500-600 qm zufrieden und wollen gar nicht zu viel Garten pflegen.
woher nimmst Du Deine Weisheit? Nur weil hier viel von Städtern zu lesen ist, die nun mal in einer ganz anderen Struktur leben als Dörfler? Oder weil hier Ackerbau und Viehzucht nicht thematisiert wird? Muss hier jeder in sein Avatar eintragen, wie viel KG Gemüse er in seinem Garten erntet, wie viel Nutztiere er hat? Sind die auch „anders“?
Eins hast Du jedenfalls mit uns allen gemein: Du denkst eigenständig. Und Du bist besonders, wie jeder einzelne von uns.
Dein Hausbauwunsch macht Dich uns gleich. Sonst wärst Du nicht hier. Und wenn es anders wäre, könnten wir Dir gar keine Antwort geben.
 
S

Specki

aber das ist doch sowas von „total anders“... müsste doch eigentlich zu Dir passen, weil Du es anders machen möchtest. Alle anderen auf anderen B-Plänen müssen so ein komisches Dach bauen, dass verlorener Raum im Dach entsteht. Hast Du dann nicht.
Interessantes Argument!
Aber man kann sowas auch ohne Sarkassmus anbringen. Vielleicht einfach etwas sachlicher bleiben?

Wie lange wollt ihr noch auf dem Thema rumreiten.
Wollte doch nur darauf hinweisen, dass unsere Ansprüche eben in ein paar Dingen von der Norm abweichen.
Es ist langsam wieder gut
 
S

Specki

Was mich bei dieser "Drempel" Sache interessiert. Wie macht man das mit der "Luftdichten" Ebene? Kommt die nach wie vor an der Außenwand und am Dach oder quasi am Dach und dann am Drempel runter? Wenn die nach wie vor am Dach und an der Außenwand ist, kann man ja die "Drempelwand" einfach selber mit Rigips anbringen. Und die Fußbodenheizung wird dann wohl auch nur bis zu dieser gehen vermute ich mal, oder?
Vielleicht weiß es ja jemand.
 
kaho674

kaho674

Was mir halt einfach unglaublich weh tut ist der massiv verlorene Platz.
Das ist reichlich albern. Ich kann ja verstehen, wenn jemand mit 250m² in der Stadt versucht, dieses so effizient wie möglich auszunutzen. Aber bei 900m² fang ich doch nicht wegen 20m² an, den Bebauungsplan zu ändern. Wenn der Platz auf dem Grundstück so entscheidend wäre, würdest Du mit Keller bauen.
 
S

Specki

@kaho674
Zuerst dachte ich, du hast diesen Satz jetzt gerade völlig aus dem Zusammenhang gerissen, aber nachdem ich meinen Absatz noch mal durchgelesen habe, fällt mir auf, dass man das falsch verstehen kann.


Was mir halt einfach unglaublich weh tut ist der massiv verlorene Platz.
Wenn ich 50 cm Kniestock habe, dann bei ca. 1,20 m nen Drempel ziehe (wobei 1,50 m vermutlich sogar besser wäre bei der niedrigen Dachneigung, da ich bei 1,20 m immer noch 1,75 m bis ich ne Kannte von 2m erreicht habe) gehen halt mal locker 20 qm Grundfläche einfach komplett verloren. Und dafür muss ich das Haus entsprechend größer bauen.
Damit meinte ich nicht die Grundstücksfläche, sondern eben die Grundfläche im OG. Also an den Seiten, wo das Dach noch sehr niedrig ist geht halt der Platz verloren wegen dem Drempel.

Das die 10 - 20 qm Grundstücksfläche die evtl. aufgrund der Vorschriften verlohren gehen jetzt nicht so dramatisch sind hab ich ja schon mal geschrieben.
 
Y

ypg

Aber man kann sowas auch ohne Sarkassmus anbringen. Vielleicht einfach etwas sachlicher bleiben?
Nein. Ich bin da total anders. Kann ich nicht.
Wie lange wollt ihr noch auf dem Thema rumreiten.
Wollte doch nur darauf hinweisen, dass unsere Ansprüche eben in ein paar Dingen von der Norm abweichen.
Aber dann könnten wir Die hier keine Antwort leisten. Der Anspruch an Wohnen, Küche, Bad muss schon irgendwie bei jedem gleich vorhanden sein, damit wir hier wissen, von was wir sprechen.
Kommt die nach wie vor an der Außenwand und am Dach oder quasi am Dach und dann am Drempel runter?
Normal an Außenwand und Dach, damit Du wahlweise Deinen Drempel setzen kannst und hinter dem Drempel Stauraum nutzen kannst.
Wenn die nach wie vor am Dach und an der Außenwand ist, kann man ja die "Drempelwand" einfach selber mit Rigips anbringen.
Ja, Du könntest Dein ganzes DG selbst ausbauen und dabei sparen.
Und die Fußbodenheizung wird dann wohl auch nur bis zu dieser gehen vermute ich mal, oder?
Wenn Du den Drempel nachrüstest, dann wird die Fußbodenheizung vollständig bis zum KS verlegt, außer man plant es gleich anders. Muss halt die Anforderungen einhalten. Kältebrücke und so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
4Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
7Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
8Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
9Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
10Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
11Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
12Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
13Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
14Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
15Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
16(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
17Außenwand Town & Country Häuser 11
18Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
19Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
20Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13

Oben