Bayernlabo Gutachten welches muss ich einreichen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Peter212

Hallo an alle,


wir möchten ein Haus mit Förderung der Bayernlabo kaufen (Zweiterwerb). Die BayernLabo hat jedoch ein kleines Problem mit dem Objekt. Das Objekt ist Baujahr 1960, und 2008 wurden am Objekt folgende Arbeiten durchgeführt: Dachstuhl mit Ziegel und Wärmedämmung sowie die Außendämmung. Im Jahr 2021 wurde die Heizungsanlage erneuert. Wir haben der BayernLabo mitgeteilt, dass wir sämtliche Heizungsleitungen, Elektroleitungen, Wasser- und Abwasserleitungen und eigentlich eine vollständige Innensanierung (Putz, Bodenbeläge, Bäder usw.) durchführen möchten.


Das zuständige Landratsamt fordert jetzt von uns ein Gutachten über den Wert des Objektes und die Restnutzungsdauer mit dem Sanierungsvorhaben. Ich habe beim zuständigen Landratsamt gefragt, welches Gutachten genau benötigt wird. Leider wussten diese es selbst nicht genau, welches Gutachten wir benötigen.


Meine Frage ist nun, ob ein Kurzgutachten mit Wertermittlung und Restnutzungsdauer inklusive der geplanten Sanierungen ausreicht oder ob wir ein Vollgutachten benötigen. Da gewaltige Preisunterschiede zwischen beiden Gutachten bestehen, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Wir wollen selbstverständlich nicht für ein Vollgutachten aufgrund Wertermittlung und Restnutzungsdauer mehrere tausend Euro ausgeben .

Vielen Dank im Voraus!
 
M

murat.62

Hallo Peter,

ich stehe vor dem selben Problem. Unser Haus ist Baujahr 68 und die Mitarbeiterin vom LRA meinte die Restnutzungsdauer wäre nicht gegeben für die BayernLabo und ein Gutachten wird benötigt. Welches genau und wo sagte Sie mir nicht. Mein Energieberater meinte, dass ist quatsch, denn mit dem Sanierungsfahrplan wird ja aufgezeigt, was alles saniert wird, dementsprechend wird auch wohl die Lebensdauer erhöht.

Genaueres fehlt uns aber auch und würden uns auch über Infos freuen.

Des Weiteren warte ich bei unserem LRA seit 3 Wochen darauf, ob wir überhaupt förderfähig sind (alle Unterlagen eingereicht). Die Frau meinte Zinsverbilligung vermutlich aber Wohnraumförderung eher mau, weil Töpfe leer. Weiß du hier mehr?

Grüße
 
P

Peter212

Hallo Peter,

ich stehe vor dem selben Problem. Unser Haus ist Baujahr 68 und die Mitarbeiterin vom LRA meinte die Restnutzungsdauer wäre nicht gegeben für die BayernLabo und ein Gutachten wird benötigt. Welches genau und wo sagte Sie mir nicht. Mein Energieberater meinte, dass ist quatsch, denn mit dem Sanierungsfahrplan wird ja aufgezeigt, was alles saniert wird, dementsprechend wird auch wohl die Lebensdauer erhöht.

Genaueres fehlt uns aber auch und würden uns auch über Infos freuen.

Des Weiteren warte ich bei unserem LRA seit 3 Wochen darauf, ob wir überhaupt förderfähig sind (alle Unterlagen eingereicht). Die Frau meinte Zinsverbilligung vermutlich aber Wohnraumförderung eher mau, weil Töpfe leer. Weiß du hier mehr?

Grüße
Hallo Murat,

ich habe gestern ein paar Landratsämter abtelefoniert, und das Ergebnis war erschreckend. Einige Landratsämter haben ihre eigenen Techniker im Haus, die das Objekt selbst prüfen können, bei anderen reicht ein Dreizeiler des Sachverständigen. Wiederum unser Landratsamt will ein Gutachten. Da so ein Gutachten ca. 6.000 Euro wissen wir nicht was wir machen sollen.... Die Töpfe sind, so weit ich das rausbekommen habe, für jeden Landratsamt-Bezirk verschieden ausgestattet.

Ich wünsche euch wirklich viel Erfolg in diesem Chaos.
 
M

murat.62

Hallo Peter,

bitte halte mich auf dem Laufenden. Ich warte seit 3 Wochen bei meinem LRA auf die Überprüfung ob wir überhaupt förderfähig sind. Laut Förderlotse ja schon, aber wenn ich hier schon auf drei Wochen warte, dann werden wir wohl auch viel Spaß haben. Man meine, die vom LRA werden von unseren Steuergeldern bezahlt :(
 
P

Peter212

Hallo Peter,

bitte halte mich auf dem Laufenden. Ich warte seit 3 Wochen bei meinem LRA auf die Überprüfung ob wir überhaupt förderfähig sind. Laut Förderlotse ja schon, aber wenn ich hier schon auf drei Wochen warte, dann werden wir wohl auch viel Spaß haben. Man meine, die vom LRA werden von unseren Steuergeldern bezahlt :(

Hallo Murat,


leider kann ich dich nicht persönlich anschreiben, da ich noch zu wenig Beiträge habe.

Dass die Behörden nicht mehr so schnell arbeiten, liegt meiner Meinung nach am Personalmangel, da auch diese sehr große Probleme haben, entsprechendes Personal zu finden.

Aber auch dein Frust verstehe ich, das Immobiliengeschäft wartet grundsätzlich nicht auf die BayernLabo.

Was mir auffällt, ist, dass viele gar nicht mehr auf die Förderung setzen, sondern sofort zugreifen, da Immobilien im Süden Bayerns rar geworden sind und die Verkäufer nicht warten.

Da haben gefühlt Personen die auf die Förderung angewiesen sind fast keine Chance.

Wir haben das Glück, dass unsere Verkäufer sehr sympathisch sind und uns wirklich die Möglichkeit geben wollen, das Objekt mit der Förderung zu erwerben.

Wir haben uns entschlossen, ein Kurzgutachten zu beauftragen. (Laut Bearbeiter/Bearbeiterin reicht dies aus) Kosten etwa. 1500 Euro , Ausgang selbstverständlich unklar…


Welches Landratsamt ist denn für euch zuständig?
 
M

murat.62

Hallo Peter,

leider habe ich auch zu wenige Beiträge. Ab wann dies möglich ist, kann ich nicht sagen.
Bei uns ist das Landratsamt Neu-Ulm zuständig.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bayernlabo Gutachten welches muss ich einreichen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe 31
2Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt - Seite 212
3KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
4Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 739
5Förderung Materialien bei Eigenleistung 19
6KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 657
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 16510
8BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
9Fördermöglichkeiten Einfamilienhaus mit EH55 Standard 14
10Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
11Wespennest unterm Dach im Dezember noch bewohnt 10
12Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
13Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan - Seite 216
14Baustopp durch Behörde und geforderte Tektur 13
15L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 3062450
16Das Landratsamt fordert von uns einen Freiflächengestaltungsplan 18
17KFW 70 Förderung noch 2015 24
18Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
19BAFA Förderung Tipps 38
20BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30

Oben