Bauvorhaben. Mit wem baue ich mein Haus im Toskanastil?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

buddy2014

Liebe Bauherren

ich beabsichtige ein Haus im Toskanastil zu bauen, da ich denke Praktisch,quadratisch, gut, ist preisgünstiger als wenn ich Giebel und Gauben baue.

Grundstück ist vorhanden, das Baufenster ist 23 x12

Ich möchte im EG - 1 Wohnung für mich mit ca. 120 qm bauen, und ein Wohn,Esszimmer,Küche und Gäste-WC für den Mieter, im 1.OG -1 Gästezimmer mit Dusche für mich und 3 Schlafzimmer 1 Badezimmer und 1 Duschbad für meinen Miete.
Es soll aber alles getrennt sein,sodaß der Mieter und ich total getrennte Bereiche haben ,habe evtl. auch daran gedacht den Bereich im EG für meinen Mieter als Anbau oder über Eck zu bauen, den der 1.Stock muss ja nicht so groß sein wie das EG.
Ein Keller wäre gut aber hängt vom Preis ab.
Hat jemand eine Idee was das kosten könnte bzw. eine Idee wie ich das gestalten könnte.
Überlege auch noch ob ich mit Bauträger oder Generalunternehmer (wo ist der entscheidende Unterschied?) baue oder ist ein Architekt letztendlich preisgünstiger?

Für jede Idee dankbar ist
Evelyn
 
M

Manu1976

da die Kosten von so vielen Faktoren abhängen, würde ich sagen, geh einfach zu verschiedenen Unternehmen und lass dir Angebote machen. Irgendwas da pauschal zu sagen, ist online nicht gerade einfach. Standort, Fertigkeller, Weisse Wanne, Baugrund, welche Bauart, welcher Energiestandard, welche Heizung, welche Ausstattung usw.usf.

Wir bauen mit einem Generalunternehmen und fahren bis jetzt damit ganz gut.

Ich bin kein Fachmann, aber ich glaube beim Bauträger kaufst du in der Regel das Grundstück und das Haus und zahlst da dann auch entsprechend mehr Grunderwerbsteuer. Sprich, der Bauherr ist der Bauträger und der verkauft dir dann das Haus.
Ein Generalunternehmen baut ein Haus für dich und nimmt dir die ganze Arbeit mit den Gewerken ab (sofern gewünscht).

Einfach diverse Angebote einholen und dann siehst du schon mal klarer. Kannst dir gerne vorab schon mal ein paar Grundrisse im Internet raussuchen, damit du ne Richtung hast. So wie du schreibst würde ich nach Doppelhäuser, Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung und Zweifamilienhäuser googeln.
 
B

buddy2014

Vielen Dank,

ja ich habe mir schon sowas gedacht mit dem Bauträger.
Ich habe mich schon an 2 Generalunternehmen gewandt und warte auf die Angebote, werde wohl vom Stuhl fallen,
da ich in Hamburg baue ist das Grundstück (855 qm )schon sehr teuer.
Ein Baubetreuer hat mir geraten eine Baufirma aus meiner Gegend (Nordsee) zu nehmen die seien
besser und preisgünstiger als Hamburger Firmen.

Nochmal Danke für Deine Nachricht

Evelyn
 
M

Manu1976

Wir haben ein Bauunternehmen aus Ostdeutschland. Die sind auch günstiger als unsere vor Ort, da rentiert sich sogar die Anfahrt und Übernachtung.
 
W

Wastl

da die Kosten von so vielen Faktoren abhängen, würde ich sagen, geh einfach zu verschiedenen Unternehmen und lass dir Angebote machen. Irgendwas da pauschal zu sagen, ist online nicht gerade einfach. Standort, Fertigkeller, Weisse Wanne, Baugrund, welche Bauart, welcher Energiestandard, welche Heizung, welche Ausstattung usw.usf.
Wie soll ein Unternehmen ein seriöses Angebot abgeben, wenn die Angaben so vage sind? Ein seriöser Unternehmer wird im ersten Schritt alle Anforderungen abfragen und dann einen individuell passenden Grundriss erstellen. Da dies mit sehr viel Aufwand verbunden ist kostet dies bei manchen Unternehmen schon Geld.
Alternativ kann man auch einen Archtiketen beauftragen einen passenden Grundriss zu erstellen und mit diesen dann zu den Baufirmen gehen um vergleichbare Angebote einholen zu können.
Die Entscheidung für ein Bauunternehmen sollte nicht nur der Preis unten rechts sein, der durch den Standort Ostdeutschland vielleicht günstiger ist, sondern weil das Unternehmen die richtige Qualität und Zuverlässlichkeit zu einem akzeptablen Preis anbietet. Dies kann, muss aber nicht, das Unternehmen von weit weg sein.
 
B

Bauexperte

Hallo Evelyn,


Hat jemand eine Idee was das kosten könnte bzw. eine Idee wie ich das gestalten könnte.
Nein, nicht solange kein Entwurf vorliegt. Diesen bekommst Du via Architekt, GU/GÜ oder auch BT.

Überlege auch noch ob ich mit Bauträger oder Generalunternehmer (wo ist der entscheidende Unterschied?) baue oder ist ein Architekt letztendlich preisgünstiger?
Zu diesem Thema gibt es auf dem HBF unzählige Beiträge; bemühe mal die Suchfunktion und Du hast Lesestoff satt.

ja ich habe mir schon sowas gedacht mit dem Bauträger. Ich habe mich schon an 2 Generalunternehmen gewandt und warte auf die Angebote, werde wohl vom Stuhl fallen, da ich in Hamburg baue ist das Grundstück (855 qm )schon sehr teuer.
Fallen kannst Du, wenn die Angebote wirklich überteuert sind. Warte doch erst ab.

Ein Baubetreuer hat mir geraten eine Baufirma aus meiner Gegend (Nordsee) zu nehmen die seien
besser und preisgünstiger als Hamburger Firmen.
Ich möchte nicht behaupten, daß sie "besser" sind; günstiger vielleicht schon; wobei der Norden der Republik im Allgemeinen günstiger in Sachen Baukosten ist. Allerdings kommt es dann nicht nur auf die jeweilige BB an, sondern auch auf das Kleingedruckte, betreffend Übernahme Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Ich bin kein Freund von zu weit entferntem Baupartner; kann gut gehen, kann aber auch mächtig in die Hose gehen. Auch die Frage der Gewährleistung sollte in die Überlegungen einbezogen werden.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorhaben. Mit wem baue ich mein Haus im Toskanastil?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
4Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
5Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
6Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
7Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
8Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
9Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
10Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
11Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
14Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
15Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
16Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
17Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
18Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
19Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
20Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230

Oben