Bauverzug - Welche Rechte stehen einem zu?

4,80 Stern(e) 14 Votes
M

Muc1985

Ihr seit der Auftraggeber für das Gerüst, also habt ihr die Bezahlung für die Standzeit des Gerüstes zu tragen. Wie schon erwähnt ist die Gerüstfirma nicht interessiert, ob und warum es zu Verzögerungen für die Nutzung des Gerüsts gekommen ist.

Den Verzug und die damit verbundenen Mehrkosten für das Gerüst sollten ihr beim Bauunternehmen anmelden, ob es von Vorteil ist lasse ich mal so dahin gestellt...
 
N

nordanney

Nun mein Problem: Wir haben unser EG fertig gemauert und für den 8.8 den Montage Termin für unsere Decke und Treppe bekommen.
Nun mal ganz genau. Ihr habt das EG fertig gemauert? Nein, habt Ihr nicht, da Stützen gefehlt haben und Ihr das gewusst habt. Dann habt Ihr im Wissen um fehlende Bauteile das Gerüst bestellt. Ihr hättet ja warten können, bis alles Material da ist.

Ganz einfache Sache: Euer Problem. Der Bauträger wird sagen, dass Ihr Eure Eigenleistungen nicht komplett fertiggestellt habt. Ihr hättet ja warten können, bis alle notwendigen Teile da sind. Oder was steht genau im Vertrag? Dazu schreibst Du nichts. Zu meinen gesamten Fragen schreibst Du nichts und erwartest eine konkrete Antwort auf eine unvollständig geschilderte Situation.
Hä wie kann man soviel Blödsinn auf einmal schreiben, informiere dich doch erst mal. Ich hab ja sogar geschrieben mit wem wir bauen, da gibts ganz viel Infomaterial und das hat nicht mit ungewöhnlichen Bauvorhaben Zutun.

Man kauft einen Bausatz, das ist so wie wenn du bei Ikea einen Schrank kaufst und am Ende fehlt ne Schraube und du kannst nicht weiter bauen.
Meinst Du mich? Dann gewöhne Dir mal einen vernünftigen Ton an.

Und zum Beispiel Ikea. Auch dort kannst Du nicht den Handwerker bestellen, der in den Schrank dann Hi-Fi oder sonst etwas einbauen soll, wenn Du weißt, dass der Schrank nicht funktionsfähig und der Einbau nicht möglich ist.
 
D

denz.

Ich verstehe so, dass du einen Termin vom Bauunternehmen bekommen hast wann das Gerüst benötigt wird. Du hast es entsprechend aufstellen lassen und er benötigt es jetzt doch erst später. Und das ganze Spiel noch ein zweites Mal.
Das heißt du trägst Mehrkosten weil er nicht wie abgesprochen liefert.

Da wäre ich auch ganz klar dafür das er die Mehrkosten trägt. Aber vermutlich müsste hierzu einiges klar festgehalten sein.
 
S

Stadtvilla19

Ich verstehe so, dass du einen Termin vom Bauunternehmen bekommen hast wann das Gerüst benötigt wird. Du hast es entsprechend aufstellen lassen und er benötigt es jetzt doch erst später. Und das ganze Spiel noch ein zweites Mal.
Das heißt du trägst Mehrkosten weil er nicht wie abgesprochen liefert.

Da wäre ich auch ganz klar dafür das er die Mehrkosten trägt. Aber vermutlich müsste hierzu einiges klar festgehalten sein.
Endlich einer der es verstanden hat
 
Z

Zaba12

Es bleibt der Fakt das unser Bauunternehmer Teile zu spät bestellt und geliefert hat und somit der Verzug zustande kam....
Dann kommt es darauf an, was im BU Vertrag bzgl. verspäteter Zulieferung von Teilen und anschließender Verzögerung inkl. entgeltlicher Forderungen vereinbart wurde. Hast Du Dir so was in deinen Vertrag reinschreiben lassen? Wenn nicht muss Du solange mit den Kosten leben/zahlen bis der untere Satz greift.
So was zieht sich halt auch durch alle Positionen, angefangen von ggf. der Klomiete, Baustromzähler, Kranmiete, Gerüstmiete, Wohnungsmiete, Bereitstellungszinsen, Verzögerter Angebotsannahme bei anderen Gewerken und einer Neukalkulation, etc.

Meines Wissens haben BUs Standard Verträge wo definiert ist (mit Ausschlussklauseln), ab dem wievielten Monat nach Baubeginn, für einen Bauverzug Schadenersatz zu zahlen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3154 Themen mit insgesamt 42811 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauverzug - Welche Rechte stehen einem zu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79
2Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
3Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 225
4Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
5Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein - Seite 3718
6Bauunternehmen mit "Grundstücksservice" 43
7Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
8Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
9Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
10Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
11Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
12Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
13Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
14Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
15Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
16Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
17Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
18Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
19Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
20Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10

Oben