Bauträgerwechsel - Kredit

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

JaniSi

Hallo zusammen!

Wir hatten uns vor inzwischen knapp 1,5 Jahren dazu entschlossen, mit einem Bauträger zu bauen, weil das Grundstück, das wir gerne wollten, leider daran gebunden war. Bis heute gibt es keine Bodenplatte. Man muss dazu sagen, dass die Abwicklung des Grundstückskaufvertrages sich ewig hingezogen hat, weil durch eine Teilung viele Parteien mit im Boot waren.

Inzwischen haben wir von einem anderen Bauträger ein super Angebot bekommen. Wir würden viel Geld sparen und deshalb auch die Vertragsstrafe des 1. Bauträgers in Kauf nehmen.

Hat vielleicht jemand schon den Bauträger gewechselt und kann uns Tipps geben, wie wir den Wechsel bei der Bank durchsetzen? Ist die Möglichkeit des Wechsels überhaupt realistisch? Das Haus, also die Pläne des Architekten, werden 1:1 übernommen - es ändert sich also nur der Bauträger und die Summe (im positiven).

Dankeschön!
Viele Grüße
Janine
 
T

toxicmolotof

Ist es wirklich ein Bauträger? Deine Beschreibung lässt nicht eindeutig darauf schließen, welches Vertragsverhältnis besteht, denn wenn es ein Bauträger wäre, würde euch das Grundstück kaum schon gehören.
 
11ant

11ant

Bankseitig sehe ich eigentlich keinen Hinderungsgrund, einen Bauunternehmer zu wechseln. Wenn der das identische Objekt bauen soll, bleibt ja der Gegenwert für die Finanzierungssumme der gleiche. Oder ist die Frage so zu verstehen, daß in der Finanzierung bereits fest vereinbart ist, Teilsummen gemäß des Zahlungsplans an den (konkret bezeichneten, in spe bisherigen) Bauunternehmer auszukehren ?
 
J

JaniSi

Nein, wir haben bisher keine Abtretung unterschrieben. Der Kreditantrag ist inzwischen ja schon über ein Jahr her und ich meine mich zu erinnern, dass wir unendlich viele Formulare mit Angaben ausfüllen mussten, weshalb unser Finanzberater uns wenig Aussicht auf Erfolg ausrechnet - da wir als neu einreichen und genehmigen lassen müssten..?
 
11ant

11ant

Nein, wir haben bisher keine Abtretung unterschrieben. Der Kreditantrag ist inzwischen ja schon über ein Jahr her und [...] da wir als neu einreichen und genehmigen lassen müssten..?
Wenn zwischen der Finanzierungszusage und dem Anlaufen der Umsetzung so lange Zeit vergangen ist, rechne ich zwar auch mit umfangreichen Auffrischungen des Procederes - aber nur mit solchen, die auch ohne Wechsel des Bauunternehmers, nur wegen des Zeitablaufes, erforderlich geworden wären. Die Auswechselung des Bauunternehmers sehe ich insofern nicht als Komplikation dabei, da es ja weiterhin um das selbe Bauobjekt geht. Hätten sich die Pläne und/oder die Ausstattung geändert, ginge es ja nicht mehr um das schon besprochene Finanzierungsobjekt. Aber so wird das im wesentlichen eine Formalie sein. Die Zinskonditionen können sich verändert haben, und auch das Verhältnis des eigenen Einkommens zum Durchschnitt. Also eher eine Neubewertung der Grundlagen die Person der Kunden betreffend.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträgerwechsel - Kredit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
3Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
6Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
7Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
8Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
9Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
10Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
11Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
12Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
13Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
14Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
15Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
16Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
17Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
18Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
19Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
20Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10

Oben