Bautagebuch vom Neubau einer Stadtvilla mit Garage

4,80 Stern(e) 16 Votes
OWLer

OWLer

Also wir haben einen ganz dicken Ordner bekommen, nachdem der Entwurf vom GU für den Bauantrag vorbereitet wurde mit der Statik und den Bewehrungsplänen.

Also erstens die statische Berechnung des Hauses und dann die Anweisung: Hier muss soviel Stahl in diese Richtungen hin, dass das Haus nicht auseinanderbricht. Seitenweise Papier mit vielen dünnen Linien für die Bewehrungsmatten etc.

Muss ja eh für die Handwerker vorort gemacht werden, da haben wir gleich die Kopie bekommen. Ich mein, ich musste im Studium mal ein paar simple Fachwerke durchrechnen, das hat mir aber auch nicht geholfen, mehr als Ansätze von den Zeichnungen zu verstehen. Aber da würde ich bei deinen Fragen mal reingucken, ob ich Übereinstimmungen zwischen Theorie und Praxis wiederfinden kann.

Sowas könnte man vom GU anfordern, schließlich hast du dafür bezahlt, denke ich.
 
Tolentino

Tolentino

Rein von der Beschreibung bisher glaube ich nicht dran, dass dieser GU solche Pläne raus gibt oder auch nur in Auftrag gegeben hat.
 
dynaudio79

dynaudio79

Die Berechnungen für Statik und Wärme habe ich bekommen.

"Pos. 20 Sohlplatte
Im Bereich der gesamten Gründungsebene wird eine durchgehende bewehrte Bodenplatte erstellt.
Die Platte ist mindestens 25cm stark auszuführen.
Die Platte ist oben und unten mit einer Lage aus Q335A Matten zu bewehren.
Die Angaben im Bodengutachten zur Untergrundvorbereitung sind verbindlich zu beachten."
 
M

Mike29

Das der Sachverstand nachgeordert wurde, hatte ich überlesen. Frag ihn mal nach deren Meinung zur Noppenbahn als Gleitschicht unter der Bodenplatte. Habe da in einem anderen Forum gelesen, dass das nicht so optimal wäre. Evtl kann auch @Tolentino was dazu sagen!?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bautagebuch vom Neubau einer Stadtvilla mit Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 322
2Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
3Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 324
4Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
5Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
6Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
10Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
11Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
12Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
13Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
16Bodenplatte vs Streifenfundament 15
17Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
18Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224

Oben