Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²)

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

downsizing123

Stell doch mal Deine Entwürfe 50 und 65 qm hier ein, dann kann man die ja mal konkret verbessern.
Was ich gerade als Datei auf dem Rechner habe, ist die 2-Raum-Aufteilung eines 64m²-Hauses: (8X8m, gerechnet ohne Flächenverluste durch Wände)...Im Flur hat man 3 Türen: zur Wohn-Ess-Küche, zum Bad und zum Schlafzimmer. Der Hauswirtschaftsraum ist vom Bad erreichbar. Die Küche befindet sich quasi "oben links". Im Bad "links oben" befindet sich eine Bodenebene Dusche (Glaswand rechts), rechts daneben ist die Toilette, dann kommt ein Fenster und dann das Waschbecken usw. ...Ob 64oder 65m², macht ja jetzt von der Planung her keinen Unterschied. ....
Die 50m²-Variante: Ist etwas größer als 7X7m, also eine geschrumpfte 64m²-Variante. Bis auf 2 Unterschiede: Bad + Hauswirtschaftsraum sind 1 Raum (ca. 10,5 m²) und der Schlafbereich ist durch den Wohnbereich zu erreichen, durch eine breite Schiebetür und nicht durch den Flur. Durch das Öffnen der Schiebetür entsteht ein 35m²-Bereich (Kochen/Wohnen/Schlafen), der für ein möglichst gutes Raumgefühl sorgen soll, trotz der sehr geringen Gesamtwohnfläche. Mir ist es sehr wichtig eine möglichst offene Raumaufteilung zu haben, obwohl ich schon sagen muss, dass diese "loftähnliche" offene Variante schon die extremste ist. ...

baukosten-mini-bungalow-ca-50m-176703-1.jpg
 
D

downsizing123

... Um von den genannten Nettoflächen auf die Bruttoflächen zu kommen, müssen die Häuser in etwa 1m größer sein. (Ausgleich der Flächenverluste durch die Wände) statt 8X8 ....9X9m - dann 65m² Wohnfläche Netto und statt 7X7m 8X8m - dann 51m² Netto
 
K

Knallkörper

Um von den genannten Nettoflächen auf die Bruttoflächen zu kommen, müssen die Häuser in etwa 1m größer sein.
Dann würde für mich das 9x9 Haus passen und funktionieren, aber das ist auch nicht mehr "klein", sondern wäre mit ausgebautem DG auch für eine Kleinfamilie denkbar.

In dem Entwurf würde ich das Schlafzimmer nach links oben schieben und den Flur Richtung Wohnbereich offen gestalten, z.B. mit einer halbhohen Mauer.
 
11ant

11ant

Ich habe Deinen Rohentwurf mal bemaßt, auf 8.99 x 8.99 m angepaßt und die Maße im Prinzip übernommen, die tragende Wand liegt etwa mittig unter der Firstpfette. Dann komme ich auf 63,43 qm (nach Putzabzug) bei 80,82 qm überbauter Fläche. Du siehst, mit 21,5 % verbrennt so ein Minihaus relativ viel Grundfläche für Wände. Eine geschickte Treppenposition zum Aufstocken sähe ich da so nicht, aber da könnte man ja noch dran herumspielen.

baukosten-mini-bungalow-ca-50m-176728-1.PNG
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
2Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
4Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung 172
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
9Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
10Standort Küche und Wohnzimmer 55
11Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 350
12Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
13Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt - Seite 212
14Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
15Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
16Grundrissoptimierung Wohnbereich - Seite 242
17was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 344
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
19Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20
20Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23

Oben