Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

pegleg

Hallo Forum!

ich bin neu hier und starte auch gleich mit einem neuen Projekt.
Meine Frau und ich haben den Zuschlag für ein Grundstück erhalten auf dem wir es uns vorstellen können unseren Traum vom eigenen Häuschen zu verwirklichen.

Um die Finanzierung zu vereinfachen werden wir in den nächsten Tagen/Wochen in Gesprächen mit div. Architekten und Bauunternehmern einen groben Kostenrahmen herauszufinden und ein Gefühl für die Baukosten zu bekommen.

Da wir noch sehr am Anfang stehen kann ich leider auch nur grobe Eckdaten zum Bauvorhaben liefern.

Unterkellerung WU (ist ein Neubaugebiet und durch Hörensagen ist WU zwingend)
2 Vollgeschosse, Satteldach, ca. 170-190qm Wohnfläche, Holzbauweise (keine Fertigbauweise)
Wohnraum offen, 3-fach Verglasung, teils grosse Fensterfronten/Schiebetüren
normaler/gehobener Standard (kein OBI, aber auch keine vergoldeten Marmorsäulen)
Wärmepumpe (Erdsonde), Lüftungsanlage

Eine genaue Wohnraumplanung werde ich noch ein einem anderen Faden vorstellen

Ein 1. Gespräch mit einem Architekten ergab ganz grob folgende Kosten nach Wohnfläche gerechnet.

qm-Preis 2400€
Keller Zusatzkosten 50.000€
Carport/Garage 30.000€
Baunebenskosten 20% (Architekt, Statik, Vermessung, Geologe, SiGeKo, etc.)

Nun meine eigentlich Frage... mir erscheinen die 2400€ etwas hoch gegriffen?
Hat der Architekt hier einfach auf Sicherheit kalkuliert oder sind das in unserer Region tatsächlich die Baukosten?

Mit Keller, Carport/Garage hätte ich ähnlich gerechnet.
Zu den Baunebenkosten kann ich derzeit noch nichts sagen.

Aber 2400€/qm? Mit Zahlen in dieser Höhe bin ich noch nie konfrontiert worden.

Wie sieht die Different zwischen einem reinen Architekten-Haus und einem Haus welches durch ein Bauunternehmen / Bauträger erstellt und kalkuliert wird aus?

Viele Grüsse und auf spannende Wochen, Monate und Jahre mit meinem neuen Projekt
 
L

Legurit

Das ist m.E. schon etwas hochgegriffen... kommt aber sehr auf den gebauten Standard an - Marmor und Schwimmhalle kosten
Auch die 20% Nebenkosten sind, je nach Bausumme, eher etwas übertrieben. Das wären ja bei den angepeilten 500 T€ für das Haus 100 T€. BaWü ist teuer, aber nicht so teuer.
Der Keller passt
Das 30 T€ Carport hat dann aber auch schon hoffentlich Grill und Bar integriert und macht Musik beim anschauen... bei einer gemauerten Garage klingt es dann wieder realistischer.

Nee mal im ernst - selbst bei gehobenem Standard mit Sondenbohrung und Schiebetür sollten 2000 € / m² sicherlich realisierbar sein.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Aber 2400€/qm? Mit Zahlen in dieser Höhe bin ich noch nie konfrontiert worden.
Du rechnest alle Kosten - incl. Carport & Garage, jedoch ohne Nebenkosten - zusammen, richtig? Wenn dem so ist, solltest Du sogar von € 2.500,00/qm ausgehen

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

pegleg

Nein.

2400/qm Wohnfläche zzgl. Keller, zzgl. Garage/Carport und auf diesen Gesamtpreis dann 20% Nebenkosten on-top.
Und es sind Weder Hallenbad noch Marmorböden geplant
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nein.
2400/qm Wohnfläche zzgl. Keller, zzgl. Garage/Carport und auf diesen Gesamtpreis dann 20% Nebenkosten on-top.
Und es sind Weder Hallenbad noch Marmorböden geplant
Es ist ja kein Geheimnis, daß ich selten mit hier eingestellten Kostenschätzungen (von Architektinnen) so richtig glücklich bin; ich sähe es lieber, wenn sie realistischer kalkulieren, statt zu niedrig. In Deinem Fall schießt er leider wesentlich über das Ziel hinaus; realistisch sind für BW imho Kosten/qm im Bereich € 1.600,00 bis 2.000,00, je nach Ausstattung.

Du schreibst, daß Du noch diverse Gespräche führen möchtest. Mach das und wenn Du damit fertig bist - pass auf, daß die angefragte Leistung vergleichbar bleibt - schmeißt Du das niedrigste und das teuerste Angebot in den Papierkorb und von den verbliebenen bildest Du das gewichtete Mittel. Dann solltest Du auf der sicheren Seiten sein

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

milkie

Wir bauen aktuell mit Architekt (Bauleitung selbst) in Nordbaden und kommen auf ca. 1800-1900€/qm mit -wie wir finden- gehobener Ausstattung (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik-Anlage, Kaminofen, Staubsaugeranlage, Entkalkungsgerät, viel Elektro aber kein BUS, Wäscheschacht, 220qm Wohnfläche + 30qm Nfl, 2 Hebeschiebetüren, viele Fenster, elektr. Rollläden überall, Parkett im ganzen Haus, bei den Fliesen haben wir gespart (~20-26€/qm), Marken-Sanitärobjekte, inkl. Doppelgarage usw.)
Also ich finde es sehr weit hergeholt was euer Architekt da sagt. Aber besser so als anders rum
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 41612063
5Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 329
8Garage, Carport oder beides? 12
9Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 9165
10Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 329
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
12Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
13Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 9105
14Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? - Seite 424
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Garage im Haus oder Carport daneben 10
20Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244

Oben