Baugrund Gutachten Auswertung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Lumpi_LE

Ja nicht so wild, bisschen ausbuddeln, Magerbeton darauf und wieder verfüllen, kostet ca. 60-100€ je m² Bodenplatte inkl. Abfuhr.
 
M

Mottenhausen

Magerbeton aber auch nur, wenn der Aushub während ungünstiger Witterung (Regenfälle) erfolgt und während der Arbeiten dort unten alles aufweicht, verschlammt und verschmoddert. Dann lässt sich der neue Sand nämlich nicht mehr verdichten, das wird eine einzige Schlammschlacht. Nur dann gilt der Hinweis im Gutachten: gleich Stück für Stück den Magerbeton darauf zu hauen.
 
kaho674

kaho674

Sehe das auch recht entspannt und nur mäßige Mehrkosten. Die kannste woanders genauso gut haben. Bei der Versickerung würde ich allerdings aufpassen, dass die nicht zu nah am Haus ist und groß genug.
 
F

Fuchur

Wo und zu welchem Kurs wird man einen solchen Aushub denn los?

Auch den Hinweis auf den Garten fand ich wichtig, es sei denn man steht auf Gurken und Tomaten, die aus Bauschutt und Jauche wachsen.
 
Nordlys

Nordlys

Jauche ist Stickstoffdünger. Alles was wächst und Du isst, hat den bekommen. Bauschutt, so what. Wo ist das Problem?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrund Gutachten Auswertung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
2Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
3Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
4Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
5Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
6Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
7Grobabsteckung verändert, Aushub falsch 11
8Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34

Oben