Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen
>> Zum 1. Beitrag <<

I

italiano83

vielen vergessen auch die Steuerschuld von der Wohnriester im Rentenalter... nein danke..Mein Steuerberater riet mir auch davon ab.
 
C

chippy79

Das mit der Steuerschuld beim Wohnriester stimmt. Allerdings gibt es die Möglichkeit die Steuerschuld bei Eintritt im Rentenalter auf einmal zu tilgen, mit 30% Nachlass. Zusätzlich darf man nicht vergessen, dass der Steuersatz im Rentenalter geringer ist. Durch die schnellere Tilgung durch die Zulagen ist das Riester-Darlehen im Verhältnis schneller abbezahlt als ein normales Annuitätendarlehen mit gleicher Rate, und dadurch verringert sich die Zinszahlungen. Das müsste man der Steuerschuld gegenrechnen oder nicht?
Gerade wenn man mehrere Kinder hat kann man das Darlehen sehr schnell tilgen wegen Kinderzulagen 300 EUR pro Kind.

Wenn man das Haus verkaufen muss wegen Umzug, Scheidung etc..ist das ein Problem. Aber wenn man ein neues Eigenheim finanziert oder einen neuen Riester-Vertrag abschließt, dann muss man die Zulagen doch nicht zurückzahlen oder?

Das Problem sehe ich halt auch in dem Ungewissen. Noch keiner hat das Ende seines Riester-Darlehens erreicht. Also keiner hat Erfahrungen mit der Steuerschuld etc...
 
B

b0012sm

Das mit der Steuerschuld beim Wohnriester stimmt. Allerdings gibt es die Möglichkeit die Steuerschuld bei Eintritt im Rentenalter auf einmal zu tilgen, mit 30% Nachlass. Zusätzlich darf man nicht vergessen, dass der Steuersatz im Rentenalter geringer ist. Durch die schnellere Tilgung durch die Zulagen ist das Riester-Darlehen im Verhältnis schneller abbezahlt als ein normales Annuitätendarlehen mit gleicher Rate, und dadurch verringert sich die Zinszahlungen. Das müsste man der Steuerschuld gegenrechnen oder nicht?
Gerade wenn man mehrere Kinder hat kann man das Darlehen sehr schnell tilgen wegen Kinderzulagen 300 EUR pro Kind.

Wenn man das Haus verkaufen muss wegen Umzug, Scheidung etc..ist das ein Problem. Aber wenn man ein neues Eigenheim finanziert oder einen neuen Riester-Vertrag abschließt, dann muss man die Zulagen doch nicht zurückzahlen oder?

Das Problem sehe ich halt auch in dem Ungewissen. Noch keiner hat das Ende seines Riester-Darlehens erreicht. Also keiner hat Erfahrungen mit der Steuerschuld etc...
Könntest auch ein Riester-Darlehen beantragen und dann die Zulagen und Steuervorteile nicht beantragen.Dann hast auf keinen Fall die Steuerschuld aber deine gewollten Darlehenszinsen . Oder zwingt dich jemand deine Zulagen auf dem Riester-Darlehen zu beantragen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen - Seite 216
2Wohnriester auflösen so einfach möglich? 54
3Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
4Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
5Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 228
6Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
7Variables Darlehen möglich / sinnvoll? 155
8Nachfinanzierung - WohnRiester 27
910 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
10Wohnriester wie einsetzten - Seite 331
11KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
12Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
13U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
14Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
15Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
16Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 216
17Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
18Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen - Seite 319
19Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
20Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11

Oben