Baufinanzierung als Unternehmer

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

seeba

Hallo zusammen,
ich will in nächster Zeit eine Baufinanzierung für einen Neubau (Einfamilienhaus) abschließen. Wir haben ein kleines, solides Familienunternehmen (Rechtsform GmbH & Co. KG, 21MA).

Das Grundstück ist schon in meinem Besitz (ca. 120t€) und vollständig bezahlt. Außerdem stehen mir noch weitere 75t€ flüssiges Eigenkapital zur Verfügung. Die Herstellungskosten betragen etwa 450t€, das bedeutet rein theoretisch einen Finanzierungsbedarf von 375t€. Nach Abzug der Eigenleistungen und den Leistungen, die durch das eigene Unternehmen geleistet werden, wären etwa 225t€ zu finanzieren.

Da ich mit Privatkrediten null Erfahrung habe und etwas auf das Bankgespräch vorbereitet sein möchte, ist meine Frage: akzeptieren die Banken in aller Regel, dass ein Teil der Gesamtkosten aus Privatentnahmen gestemmt wird oder muss dafür in irgendeiner Form ein Eigenkapitalnachweis aus privater Sicht erfolgen? Die finanzierende Bank ist gleichzeitig die Hausbank des Unternehmens, Bilanzen usw. liegen also vor.

Viele Grüße!
 
Y

ypg

Ich versteh die Frage nicht :(
Was hat jetzt Dein Unternehmen mit Deinen privaten Bauplänen zu tun?
Grundsätzlich will eine Darlehensbank einen Eigentumsnachweis über vorhandenes Eigenkapital, ja.
 
H

HilfeHilfe

Hallo

mach dir da keinen Kopf wenn dein Unternehmen solide zahlen hat. Das liest sich zunächst ganz gut. Problematisch könnte die "Museklhypothek" sein. Könnte sein das Sie nicht in voller Höhe angesetzt wird als Eigenkapital. Dann hat dein Haus auf dem Papier halt weniger Wert ( für die Bank).


Interessant werden nur deine Zahlen, die musst du offenlegen. Manche Selbständige neigen dazu sich "arm" zu rechnen und verlangen dann von der Bank das Sei steuerberater spielen und die Bilanzen entflechten.
 
Musketier

Musketier

Hallo zusammen,
ich will in nächster Zeit eine Baufinanzierung für einen Neubau (Einfamilienhaus) abschließen. Wir haben ein kleines, solides Familienunternehmen (Rechtsform GmbH & Co. KG, 21MA).

Das Grundstück ist schon in meinem Besitz (ca. 120t€) und vollständig bezahlt. Außerdem stehen mir noch weitere 75t€ flüssiges Eigenkapital zur Verfügung. Die Herstellungskosten betragen etwa 450t€, das bedeutet rein theoretisch einen Finanzierungsbedarf von 375t€. Nach Abzug der Eigenleistungen und den Leistungen, die durch das eigene Unternehmen geleistet werden, wären etwa 225t€ zu finanzieren.

Da ich mit Privatkrediten null Erfahrung habe und etwas auf das Bankgespräch vorbereitet sein möchte, ist meine Frage: akzeptieren die Banken in aller Regel, dass ein Teil der Gesamtkosten aus Privatentnahmen gestemmt wird oder muss dafür in irgendeiner Form ein Eigenkapitalnachweis aus privater Sicht erfolgen? Die finanzierende Bank ist gleichzeitig die Hausbank des Unternehmens, Bilanzen usw. liegen also vor.

Viele Grüße!
Je nachdem wie das Unternehmen Kapitaltechnisch und von der Gersellschafterstruktur da steht, würde vor dem Bankgespräch nochmal mit dem Steuerberater sprechen.
Da die betrieblichen Zinsen im Gegensatz zu den privaten abzugsfähig sind, kann es unter Umständen sinnvoller sein, Zinsen eher im Unternehmen entstehen zu lassen. Über Gewinnausschüttungen aus der GmbH bzw. Entnahmen aus der KG kann man dann mehr Eigenkapital
für den Hausbau zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70456 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung als Unternehmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2Hausbau ohne Eigenkapital? 55
3Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
4Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
5Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
6Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
7Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
8Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
9Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
10Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
11Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
12Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? - Seite 216
13Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
14Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 352
15Beleihungswert & Eigenkapital 11
16Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
17Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital - Seite 5131
18Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? - Seite 333
19Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
20Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595

Oben