Bauen mit Architekt - eure Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

ruby27

Danke dir auch für deine Antwort. Wir wohnen ja bereits als Familie zusammen und wissen natürlich, was uns an der jetzigen Wohnsituation stört (wäre alles toll, würden wir ja nicht bauen und umziehen wollen) und was uns gefällt/wir brauchen. Die beschriebene Schiebetür hatten wir in unserer Altbauwohnung und sie war Gold wert, obwohl 100 Jahre alt und nur einigermaßen schalldicht, nicht komplett. Essbereich ließ sich zum Wohnbereich damit großzügig öffnen aber eben auch zuschieben, wenn mehr Ruhe nötig ist. War einfach super! Jetzt stört uns der minikleine Eingangsbereich ohne Stauraum, das fehlende Arbeits- und Kinderzimmer, dass die Küche vom Essbereich komplett getrennt ist und dass ein kleines Duschbad ergänzend zum Vollbad fehlt und ein kleiner Hauswirtschaftsraum im EG. Was wir ganz klar nicht brauchen, wissen wir auch: Zum Beispiel Ankleide am Elternschlafzimmer, großes Elternschlafzimmer (12 qm reichen), riesiges Hauptbad (10qm reichen völlig) bodentiefe Fenster im 1. Stock (hatten wir mal, fanden wir überflüssig), Treppe ins 1. OG vom Wohnraum aus (viel zu unruhig). Kinderzimmer ausreichend groß (alle mind. 14 qm, lieber größer) und auf einer Ebene mit dem Elternschlafzimmer wäre noch wichtig und eben der Keller mit Innen- un Außenzugang (wir nutzen die Werkstatt als Hobbyraum fast täglich). Tageslicht oben im Flur wäre super.

Dadurch, dass wir "nur" anbauen und es eine Doppelhaushälfte ist, ist die Bebaubarkeit eh schon eingeschränkt, bzw. bestimmte Sachen fix (an einer Hausseite keine Fenster z.B, Hauseingang nur an einer Stelle wirklich sinnvoll, Terrasse an der Rückseite, davor muss der Wohnbereich geplant werden, da Wohnbereich an Terrasse grenzen soll).

Wir haben schon Überlegungen und Zeichnungen zum Grundriss angestellt, mit denen wir sehr glücklich sind. Ich würde da jetzt gestalterisch gar nichts mehr ändern wollen. Wenn etwas geändert werden muss, weil die Statik das nicht her gibt oder es bautechnisch andere Probleme gibt, dann geht es natürlich nicht anders und der Plan muss geändert werden, das ist klar. Aber nur weil der Architekt da ganz persönlich eine andere Lösung schöner oder praktischer findet, möchte ich nicht einen Entwurf für mein Haus ändern, den ich super finde.

Insofern sind wir vielleicht wirklich schwierige Kunden, weil wir den Architekten nicht brauchen, um uns x Entwürfe anzufertigen oder sich in der Hinsicht planerisch/gestalterisch auszuleben.
 
G

Gerddieter

Aber nur weil der Architekt da ganz persönlich eine andere Lösung schöner oder praktischer findet, möchte ich nicht einen Entwurf für mein Haus ändern, den ich super finde.

Insofern sind wir vielleicht wirklich schwierige Kunden, weil wir den Architekten nicht brauchen, um uns x Entwürfe anzufertigen oder sich in der Hinsicht planerisch/gestalterisch auszuleben.
Das wird super mit Eurem Architekt
GD
 
Y

ypg

Wir wohnen ja bereits als Familie zusammen und wissen natürlich, was uns an der jetzigen Wohnsituation stört … … …
Also nochmal: für Deine Frage ist das doch alles für uns irrelevant. Uns musst Du nichts erzählen, wie ein Haus oder Schiebetür funktioniert, das kannst Du dem Architekten erklären.
Aber nur weil der Architekt da ganz persönlich eine andere Lösung schöner oder praktischer findet, möchte ich nicht einen Entwurf für mein Haus ändern, den ich super finde.
Langsam wird es langweilig zu lesen, wie toll (sturköpfig?) ihr seid.
 
B

Bamboochaa

Na wenn ihr den Architekten für die Entwurfsphase offenkundig nicht benötigt, dann geht mit eurem Grundriss bzw euren Vorüberlegungen doch zu diversen GUs und lasst euch Angebote unterbreiten.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die beschriebene Schiebetür hatten wir in unserer Altbauwohnung und sie war Gold wert, obwohl 100 Jahre alt und nur einigermaßen schalldicht, nicht komplett. Essbereich ließ sich zum Wohnbereich damit großzügig öffnen aber eben auch zuschieben, wenn mehr Ruhe nötig ist.
Denkt daran, dass ihr die alte Wohnung nicht einfach in anderem Maßstab nochmal baut. Bei 190qm könnt ihr anders planen als in einer Wohnung mit 100qm. Wenn ihr jetzt große Kinderzimmer und noch Arbeitszimmer habt, dann muss niemand im Wohnzimmer sein Home Office (was übrigens auch höchst schlecht für den Rücken ist) oder Hausaufgaben machen. Mal abgesehen davon, dass schon aus Datenschutzgründen in der Regel ein separates Arbeitszimmer mit schließbarer Tür gefordert ist. Wenn der Wohn-/Ess-/Kochbereich nur noch für selbiges dient, kann dieser offener sein. Außer man schaut der Frau nicht gerne beim Kochen zu
 
11ant

11ant

Na wenn ihr den Architekten für die Entwurfsphase offenkundig nicht benötigt, dann geht mit eurem Grundriss bzw euren Vorüberlegungen doch zu diversen GUs und lasst euch Angebote unterbreiten.
Gütige Göttin, nur das nicht ! - zu einem GU geht man überhaupt nicht hin, sondern läßt ihn lediglich als Teilnehmer bei der Ausschreibung zu. Das gilt in Fällen, in denen ein Bestandsgebäude - hier ja sogar Altbau - mit zu verarbeiten ist, ganz besonders. Ohne Detailplanung und Ausschreibung darf man da ständig neue Großpackungen Geldtüten aufreißen.
Außer man schaut der Frau nicht gerne beim Kochen zu
Das sind nach dem neuen Bußgeldkatalog schon 55 Euro für die Chauvikasse.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit Architekt - eure Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage 74
4Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
5Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
6Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
7Grundriss, 3D Bilder Stadtvilla 160m². Bitte um Feedback:) - Seite 351
8Grundriss Einfamilienhaus für 4 Personen mit Problemen im EG 27
9Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte 30
10Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern - Seite 9131
11Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm - Seite 442
12Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
13Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
14Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
15Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 32229
16Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 433
17Grundriss Bungalow Meinungen 31
18Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 12348
19Grundriss: Ein Leben im Traum- oder Albtraumhaus? 20
20Grundriss mit Rücksprung - ja oder nein?! 77

Oben