Baubegleitung durch Sachverständigen/Gutachter

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baubegleitung durch Sachverständigen/Gutachter
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Ich hoffe du hast den richtigen Schluss gezogen. Das Wichtigste stand bei Häuslebauer40 im Nachsatz in Klammern.

oder BU kann dem folgen (wenn er vernünftig ist und der Sachverständige nicht ein Halbidiot ist, wird er dies auch tun), muss es aber nicht.
Meine Meinung: Je eher Fehler festgestellt werden, desto einfacher lassen die sich noch beheben und man kann das unabhängig von irgendwelchen Gerichten klären. Wird auf den Fehler weiter aufgebaut, ist er entweder irreparabel oder oder für den BU so teuer zu beheben, dass du das nur über einen langwierigen und teuren Gerichtsprozess geregelt bekommst.

Das Geld, was wir für unseren Sachverständigen bezahlen, dürfte wir bei der Vertragsverhandlung zum Teil schon wieder reinbekommen haben.
 
B

barcuda

in einem vorstehenden Beitrag wurde erwähnt, dass die Einschaltung eines Sachverständigen vor Vertragsunterzeichnung hilfreich war. Diesen Aspekt kann ich nur unterstreichen: ein gut und klar formulierten Vertrag mit möglichst konkreter Bauleistungsbeschreibung erspart viel Ärger in der Ausführung. Die Investition in einen sachverständigen Berater vor Vertragsunterzeichnung rechnet sich.

In der Praxis sind Bauunternehmen nicht sofort "begeistert", wenn Bauherren externe Baubegleitung einbeziehen. Wenn deutlich wird, dass diese Baubegleitung vernünftig agiert und zudem durch frühes Erkennen von Mängeln Schaden auch für das BU abwendet, kann es zu einem entspannten Arbeiten und guten Ergebnis gelangen.

Wenn ein Bauunternehmen sehr große Vorbehalte gegen eine externe Baubegleitung hat, sollte dies aufhorchen lassen - es kann auch hilfreich sein, von Bauunternehmen besser die Finger zu lassen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wenn ein Bauunternehmen sehr große Vorbehalte gegen eine externe Baubegleitung hat, sollte dies aufhorchen lassen - es kann auch hilfreich sein, von Bauunternehmen besser die Finger zu lassen.
Ich würde es noch direkter formulieren: "... sollte dies aufhorchen lassen - es ist weiters zu empfehlen, vom Bauunternehmen besser die Finger zu lassen."

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubegleitung durch Sachverständigen/Gutachter
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 323
2Suche Baubegleitung NRW, Münsterland 16
3Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? 57
4Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
5Architekt oder Bauunternehmen? 23
6Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen 28
7Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14
8Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
9Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 718
10Bauunternehmen mit "Grundstücksservice" 43
11Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km) 86
12Bauunternehmen Insolvent, wie weiter Vorgehen? 34
13Anbieter von Bonitätsauskünften über Bauunternehmen? 10
14Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
15Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV 11

Oben