Bau angrenzend an Naturschutzgebiet

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bauvorhaben

Hallo zusammen,
Wir planen mit 3 Parteien ein Grundstück angrenzend an ein Naturschutzgebiet zu kaufen. Aktuell ist das Grundstück mit einem Einfamilienhaus bebaut. In Zukunft soll eine Doppelhaushälfte und ein Einfamilienhaus gebaut werden. Das Grundstück ist außerdem stark abschüssig, sodass für das hintere Grundstück eine Abwasserhebeanlage benötigt wird. Es besteht ein Bebauungsplan mit offener Bauweise. Allerdings gibt es noch keine Baugenehmigung. Welche Besonderheiten könnten aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet zu berücksichtigen sein?
 
rick2018

rick2018

da es nur am Naturschutzgebietgebiet ist und nicht im dem Gebiet gibt es vermutlich keine besonderen Auflagen.
Euch ist bewusst dass Bauen am Hang deutlich teurer ist?
 
B

Bauvorhaben

da es nur am Naturschutzgebietgebiet ist und nicht im dem Gebiet gibt es vermutlich keine besonderen Auflagen.
Euch ist bewusst dass Bauen am Hang deutlich teurer ist?
Danke für die Rückmeldung. Unser Teil steht gerade nur das Einfamilienhaus hat die Schräge, aber daher wollen wir die Kostenaufteilung auch vorher geregelt haben
 
K a t j a

K a t j a

Sollte alles im Bebauungsplan stehen. Nicht selten sind die Ausführungen zu den Auflagen hinsichtlich Bepflanzung, Versiegelung und Geländeänderungen strenger und werden auch mehr kontrolliert.
 
11ant

11ant

Wir planen mit 3 Parteien ein Grundstück angrenzend an ein Naturschutzgebiet zu kaufen. Aktuell ist das Grundstück mit einem Einfamilienhaus bebaut. In Zukunft soll eine Doppelhaushälfte und ein Einfamilienhaus gebaut werden. Das Grundstück ist außerdem stark abschüssig, sodass für das hintere Grundstück eine Abwasserhebeanlage benötigt wird. Es besteht ein Bebauungsplan mit offener Bauweise. Allerdings gibt es noch keine Baugenehmigung. Welche Besonderheiten könnten aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet zu berücksichtigen sein?
Nicht besonderer als Euer Vorhaben, auf einem Grundstück anderthalb Häuser zu errichten. Alles was mit der Naturschutz-Besonderheit zu tun haben kann, sollte im Bebauungsplan ersichtlich sein. Habt Ihr "offene Bauweise" ganz gewiß verstanden ?
Was meint das "hintere Grundstück": wollt Ihr das Grundstück teilen, oder ist es insgesamt ein Hinterliegergrundstück ?
Es gibt hier zahlreiche Threads zu Erschließungsproblematiken (die ich gar nicht alle verlinken kann).
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung gibt es 52 Themen mit insgesamt 295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau angrenzend an Naturschutzgebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
4Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
5Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
71 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
8Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
12Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
13Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
14Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
15Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
16Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
17Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück 128
182 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
19Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl 26
20Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25

Oben