Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau

4,00 Stern(e) 4 Votes
N

Niloa

Auf jeden Fall nicht so hinnehmen! Wie schon oben beschrieben, einen Sachverständigen um Rat fragen. Lass dich nicht unterkriegen
 
H

HilfeHilfe

Sachverständige nehmen und die Dinge nachbessern lassen wo geht ! Habt ihr Sicherhetsleistung zurück gehalten ?
 
D

drigli1984

Wir haben eine Haftrücklassgarantie über zwei Prozent des Kaufpreises erhalten.

Meine Sorge ist grundsätzlich nicht, dass die Mängel nicht irgendwie ausgebessert werden, sondern dass bei Ausbesserung der schnellste und einfachste Weg genommen wird und nicht der Richtige.

Deshalb auch meine Fragen bezüglich der Dichtung und der Fensterbänke. Sollten nächste Woche die Mängel ausgebessert werden wollte ich wissen ob die Arbeit auch ordentlich gemacht wurden.
 
11ant

11ant

Zum Fenster weiß @11ant sicher was.
Ich bin ein großer Fan von österreichischem Humor und mir daher absolut sicher: dieser Pfusch hat damit nichts zu tun.

Meine Sorge ist grundsätzlich nicht, dass die Mängel nicht irgendwie ausgebessert werden, sondern dass bei Ausbesserung der schnellste und einfachste Weg genommen wird und nicht der Richtige.
Der (einzig !) richtige Weg ist hier: raus mit dem Schrott ! - das ist irreparabel mangelhafte Ware, und zudem ohne leistesten Hauch von Fachverstand verbaut. Wohlgemerkt nicht minderwertig im Sinne von Discounterqualität - das würde ich den Bildern hier nicht genau genug ansehen können - sondern Schrott im Sinne von sachverstandslos verarbeitet und dabei massiv beschädigt.

Wenn man schon solche Stümperei verzapft, ein dreiflügeliges Element durch ein zweiflügeliges und ein separates einflügeliges Element zu "ersetzen", gehört das mindestens mit einem Kopplungsprofil "fachgerecht angestückelt".

Ein solches Kopplungsprofil gibt es erstens möglicherweise bei dem hier verwendeten Profilsystem nicht (eventuell also doch auch Discounter-Ramsch ?), und zweitens verbraucht es einige cm Breite, die man dann bei den anderen Elementen hätte abrechnen müssen. Damit würde also auch schon ausscheiden, ein solches nachzubessern, da dann mindestens eines der Elemente schon nur deswegen auszutauschen wäre. KEINE Dichtung kann ein solches Profil auch nur einigermaßen ersetzen.

Ferner habe ich den Eindruck, hier sei mit stumpfen Werkzeugen abgelängt worden bzw. die Gehrungssäge ist verzogen, denn das einzige ordentliche Spaltmaß in der Gehrung lautet "Null".

Grundsätzlich ist Silikon bzw. Acryl ausschließlich dann für Fugen gedacht, wenn der Verarbeiter den grundlegenden Unterschied zwischen einer Fuge und einer Toleranzüberschreitung kennt. Das ist hier nicht für fünf Pfennig der Fall (mir fehlt die Mady, die das mal eben in Schilling umrechnet *smile*)

Unter einer Fensterbank in 170 cm Höhe kann ich mir nichts vorstellen, die abgebildete Ausführung einer Fensterbank gehört m.E. jedoch klar auf eine Außenseite: innen regnet es üblicherweise nicht, folglich erübrigt sich dort eine Tropfkante, die den Regen von der Putzfassade wegleitet. Bei allen sonstigen Kultureigenheiten behaupte ich, daß sich AT und DE in diesem Punkt gleichen.

Ich bin mir nahezu sicher, der in diesem Fall Fensterhändler dealt sonst mit irgendetwas ganz anderem.

Hier wurden selbst die schrägsten Perlen der FensterVERbauerzunft, die mir bisher begegnet waren, noch weit übertrumpft. Respekt.
 
D

drigli1984

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Die Wohnungen waren nicht billig (haben alle zwischen 3.900 und 5.000 pro Quadratmeter gekostet), renommierte Baufirma und die verbauten Materialien sind alle gut (also nicht Discounterware). Und dann wird beim Einbau so gepfuscht.

Der Wiener Humor ist etwas markaber... er geht also auch nicht in solchen Situationen verloren.

Die Fenster und Terrassentüren sind von Internorm, also kein Discounter. Ich habe noch ein Paar Fotos gemacht. Es zieht bei der Dichtung sowohl oben als auch unten rein.

@11ant Deiner Meinung nach handelt es sich bei den Terrassentüren um zwei Elemente, die so wie sie verbaut sind gar nicht dicht sein können?

Zwei Fensterbänke sind auf 170cm Höhe, da die Fenster im Erdgeschoss Richtung Gehweg sind. Wieso die Fensterbank auf der Innenseite eine Tropfkante hat weiß ich nicht. Vielleicht hat der Bauträger vorgesorgt, für den Fall daß es uns bald rein regnet... bei all den Mängeln nicht ausgeschlossen.
balkontuer-und-fensterbaenke-maengel-bei-neubau-309758-1.jpg

balkontuer-und-fensterbaenke-maengel-bei-neubau-309758-2.jpg

balkontuer-und-fensterbaenke-maengel-bei-neubau-309758-3.jpg

balkontuer-und-fensterbaenke-maengel-bei-neubau-309758-4.jpg

balkontuer-und-fensterbaenke-maengel-bei-neubau-309758-5.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassentüren mit niedriger Schwelle - Seite 327
2Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand? - Seite 580
3Fensterbänke innen vor oder nach dem Innenputz setzen? 19
4Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
5Fensterbänke Aluminium oder Granit 22
6Fensterbänke 11
7Fensterbänke nach dem Maler 12
8Welche Fensterbänke außen? Aluminium? Granit? - Seite 212
9Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
10Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
11Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
12Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie 19
13Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 74
14GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15
15Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 450
16Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte. 35
17Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück 20
18Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
19Terrassentüren, nach außen öffnend 14

Oben