Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Wenn der Statiker das so sagt, wird es wohl stimmen. Bei uns wird es (Stand heute) maximal 175mm geben und davon auch nur wenig, wie haben aber auch außen KS und keinen Porenbeton. Der Architekt sagte aber schon, wenn der Statiker unzufrieden ist, dann geht man erst mal in der Rohdichte hoch - gibts bei KS ja verschiedene Varianten - und dann erst in die Breite.
 
11ant

11ant

Als tragende Wand haben wir die 24er KS in der Mitte des Hauses. [...] Ich bin als Laie davon ausgegangen, dass dies korrekt ist
Das ist es ja auch. Je nach dem, wie viele tragende Wände (und in welchem Abstand zueinander) sich ihre Lasten teilen, ist eine 24er durchaus angemessen. Wenn Planer außer für WC, Speisekammer, Garderobenschrank-Nische und Duschentrennwand pauschal überall 17.5er Wände reinzimmern, sieht das natürlich anders aus. Das macht dann aber auch weniger Wände "herausnehmbar".
 
T

toxicmolotof

Eine Rissbildung* ist nicht zu erwarten... frag ihn mal, ob er dir das schriftlich gibt.

*Es wird Risse geben, und zwar ganz unabhängig vom Material und auch wenn es überall das gleiche Material ist. Garantiert.
 
11ant

11ant

17,5 würde für tragende Wände normal reichen...
24er nahm / nimmt man nicht aus Jux oder übertriebener Vorsicht. Als Stütze unter einer durchgehenden Decke kann ich mir eine 17.5er gut ausreichend vorstellen, aber als Auflager für zwei dort aneinanderstoßende Deckenfelder nicht so recht.

Und, wie gesagt, (fast) alle Innenwände tragend anzulegen, hat wie alle Medaillen zwei Seiten - dann kann man eben auch keine mehr herausnehmen (ohne dafür eine andere hinzustellen).
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
2Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
3feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
4Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
11Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
12Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
13Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
14Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
15Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
16Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
17Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
18Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
19Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
20Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10

Oben