Außen: Mineralische Dichtschlämme am Sockel

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

kleinesHaus83

Hallo,

ich möchte gerne Wissen, ob man heute noch min. Dichtschlämme unten am Sockel (vom Boden bis ca. 50cm hoch) ums Haus herum aufträgt um z.B. Regen/Spritzwasser vom Putz fernzuhalten?

Hintergrund: Bei mir hat sich bei einem 1975-Haus teilweise der Außenputz gelöst bzw. bläht auf.
Fügt man nach dem kompletten Abtragen des alten Putztes und des Neuauftragen so eine Dichtschlämme als letzte Schicht außen auf?

Danke für eure Rückmeldung


aussen-mineralische-dichtschlaemme-am-sockel-335272-1.PNG

aussen-mineralische-dichtschlaemme-am-sockel-335272-2.jpg
 
J

jcan

Hallo,
eine Dichtschlämme wird im erdberührenden Bereich aufgebracht. Es sieht ja auch im Bereich der Steine so aus, als wäre dort eine Dichtungsebene. Die Dichtschlämme sollte dann bis ca 5 cm über Geländeoberkante aufgebracht werden. Der Sockel sollte aber dann mit einem geeigneten Putz geputzt werden. Also Zementputze, spezielle Sockelputze oder Dünnlagenputze für den Sockelbereich.
 
K

kleinesHaus83

ok, vielen Dank.

Also ist die Dichtschlämme dann eigentlich nicht mehr sichtbar, weil Sie ja unter Erdoberkante angebracht wird, oder?
 
J

jcan

Die ist teilweise sichtbar, aber kann dann auch überstrichen werden. Die geht ja wie schon geschrieben ca 5 cm über Oberkante Steine/Erdreich.


Aber noch ein paar Mutmaßungen.

Auf der ersten Steinreihe liegt wohl eine Bitumenbahn, was auch richtig ist. Dadrunter sieht der Putz nass aus. Es kann also auch gut sein, dass die Feuchtigkeit von unten kommt, oder von der Rückseite. Dann solltest du eher da mal rangehen. Oft kann im Altbau dann aber auch nur verbessert und nicht komplett behoben werden, wenn man die Kosten im Rahmen halten will.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13104 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außen: Mineralische Dichtschlämme am Sockel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben? 13
2Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
3Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
4Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
7SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
8Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
9Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
10Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
11Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
12Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
13Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
14Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
15Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
16Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
17Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
18Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
19Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
20Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16

Oben