Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht

5,00 Stern(e) 8 Votes
N

netuser

Ich lese 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - also 2,5 Geschosse. Das sind bei 10x9,5 grob überschlagen um die 210qm je nach Dachneigung, Kniestock usw.
Wenn man das so sieht :), an ein ausgebautes Dachgeschoss hatte ich nicht gedacht.
Um es bewohnbar auszubauen braucht man aber wiederum deutlich mehr Geld und schießt übers Ziel des TEs hinaus, rund 150 qm Wohnfläche und alle 4x Schlafzimmer im 1 OG zu haben.
Lagerraum im Dachgeschoss wäre aus meiner Sicht ausreichend und "kosteneffizienter"?
 
K a t j a

K a t j a

Wenn man das so sieht :), an ein ausgebautes Dachgeschoss hatte ich nicht gedacht.
Um es bewohnbar auszubauen braucht man aber wiederum deutlich mehr Geld und schießt übers Ziel des TEs hinaus, rund 150 qm Wohnfläche und alle 4x Schlafzimmer im 1 OG zu haben.
Lagerraum im Dachgeschoss wäre aus meiner Sicht ausreichend und "kosteneffizienter"?
So ein Bebauungsplan mit Grundstück ist ja kein Wunschkonzert. ;)
Es ist auf jeden Fall klüger, dass Dach zu nutzen, als einen Keller zu bauen. Wie und wie viel und warum, das muss er mit der Bank klären. Es ist aber auf ausreichend Potential da.
 
S

selcuk55li

So ein Bebauungsplan mit Grundstück ist ja kein Wunschkonzert. ;)
Es ist auf jeden Fall klüger, dass Dach zu nutzen, als einen Keller zu bauen. Wie und wie viel und warum, das muss er mit der Bank klären. Es ist aber auf ausreichend Potential da.
Verstehe, Danke für die vielen tollen Vorschläge und Tipps.

Also als ich bei dem Massivanbieter war und wir alles durchgegangen sind, hat sie gesagt, dass ein Dach schwierig wird. Wenn dann nur ein kleiner Bereich wo man fast nicht aufrecht stehen kann, da die erlaubte höhe sonst überschritten wäre.

Nichtmal eine normale Treppe könne man da machen, sondern diese was man runter ziehen kann.

Am besten wäre es auch, bei 2 Vollgeschossen, dass ich keine Dachneigung im Raum sehe. So etwas finde ich einengend.
 
K a t j a

K a t j a

Also als ich bei dem Massivanbieter war und wir alles durchgegangen sind, hat sie gesagt, dass ein Dach schwierig wird. Wenn dann nur ein kleiner Bereich wo man fast nicht aufrecht stehen kann, da die erlaubte höhe sonst überschritten wäre.
Wie gesagt, das hängt von der Geschosshöhe ab. Ich sehe hier bequem 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss und klar erhält man auch ganz oben Stehhöhe. Das sind einfache Rechenaufgaben, sowas musst Du auch mal selbst für Dich skizzieren.
 
N

netuser

Also als ich bei dem Massivanbieter war und wir alles durchgegangen sind, hat sie gesagt, dass ein Dach schwierig wird. Wenn dann nur ein kleiner Bereich wo man fast nicht aufrecht stehen kann, da die erlaubte höhe sonst überschritten wäre.
Nichtmal eine normale Treppe könne man da machen, sondern diese was man runter ziehen kann.
Das denke ich auch, daher ein ausgebautes Dachgeschoss gar nicht in die Überlegungen mit einbezogen.
"Lagerraum" wäre bei Verzicht auf Keller ok, kostengünstiger und ausreichend.

Am besten wäre es auch, bei 2 Vollgeschossen, dass ich keine Dachneigung im Raum sehe. So etwas finde ich einengend.
Wird "deutlich" teurer ohne deutlichen Mehrwert. In den Schlafräumen und insbesondere in den Kinderzimmern ist eine Schräge (bei möglichst hohem Kniestock > 1 m) voll in Ordnung und die Kinder lieben sie, gerade durch das "einengende" und gemütliche.
Nur bei der Möblierung muss man genauer schauen und gewisse "Kompromisse" eingehen, aber geht alles im akzeptablen Maße.
Da wo es nicht geht und nicht gewünscht ist mit Schrägen, kann man über Gaubenlösungen nachdenken?
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
2Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
3Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
4Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
5Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
6Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 314
7Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
8Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
10Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet 14
11Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 587
13Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
14Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
15Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
16Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
17Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Seite 344
18Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
19Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
20Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333

Oben