Artenverwendungsliste Neubaugebiet im privaten Bereich

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Artenverwendungsliste Neubaugebiet im privaten Bereich
>> Zum 1. Beitrag <<

DASI90

DASI90

Schottergärten sind in Baden-Württemberg seit letzter Woche per Gesetz sowieso verboten. Gott sei Dank.
 
T

T_im_Norden

Warum wollen die Leute wohl keine Bäume mehr im Garten ?

Baumschutz, früher hat man sich die Bäume in den Garten gestellt und beschnitten und gefällt wie man wollte.

Und einfach neu gepflanzt.

Heute ist alles im Kataster und überreguliert, wenn man Pech hat darf man nicht fällen oder schneiden sondern muß teure Pflegemaßnahmen durch einen Baumdoktor machen lassen.

Ein Nachbar von uns hat hohe Bäume an der Straße fällen lassen.
Er mußte eine Fachfirma beauftragen sowie 20 Ausgleichsbäume (Obst) pflanzen .

Das ganz hat ihn in Summe über 10.000 Euro gekostet
 
C

cschiko

Klar gibt es auch da wieder eine Regulierungswut, aber bei meinen Eltern habe ich jetzt wieder gemerkt wie schön ein zugewachsenerer Garten die warmen Temperaturen erträglich macht. Bei uns wächst nach und nach auch mittlerweile allerhand, ein Birnbaum, nen Apfelbaum, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Hortensien, Magnolien, Flieder usw.. Dazu kommen dann Zuchhini, Tomaten, Gurken usw... und zwei Feigenzöglinge wachsen auch heran. Es wird alles nach und nach und trotzdem haben wir eben auch noch Wiesenflächen für die Kinder zum spielen. Und wir haben am Ende knapp über 200m² eigenes Grundstück und noch etwa angrenzende 200m² Fläche gepachtet.

Steingärten finde ich fürchterlich oder Gärten die quasi nur aus Rasenfläche und maximal 2-3 Beeten bestehen.
 
DASI90

DASI90

An der Stelle möchte ich nochmal sagen, dass es mir nicht darum ging ob ich etwas bepflanzen soll, sondern ob wir dabei auf dem Grundstück grundsätzlich an die Artenverwendungsliste gebunden sind.
 
M

Müllerin

Das Problem mit der simplen Vorgabe "Baum" bzw "Hecke" ist:
Wird zB dann ein Gingko und ne Kirschlorbeer/Thujenhecke gepflanzt. Ist erst mal grün, aber leider nicht heimisch und bringt unseren Insekten mal so gar nichts. Und dann sind wir wieder bei Landverpflichtung. Darum eben die Artenvorgaben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42612 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Artenverwendungsliste Neubaugebiet im privaten Bereich
Nr.ErgebnisBeiträge
18 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
2Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
3Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
4Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
5Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 544
6Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
7Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
8Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
9Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
10Passender Baum für Garten gesucht 11
11Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 698
12Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 52683
13Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
14Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
15Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
16Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
17Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 798
18Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24
19Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? - Seite 422
20Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume - Seite 315

Oben