Architektenentwurf - Planungskrise!

4,70 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Architektenentwurf - Planungskrise!
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wow, das ist ja mal ein Statement, wo hier sicherlich keiner mit gerechnet hat.
Das „Gehen lassen“ wird kurzfristig schmerzhaft sein, aber lang- und mittelfristig sicher richtig schöne Momente für beide „Parteien“ bereithalten, inklusive dem Genuss von exklusiven Besuchszeiten :)
Und dem Haus wird es auch sehr gut tun!
Dann bin ich mal auf den nächsten Entwurf gespannt :D
 
S

Schelli

Plant Ihr den Umbau auch mit dem gleichen Architekten?
Nein! Die Stimmung war nun eh so komisch und wir hätten am Ende auch darauf bestehen müssen, dass für diesen neuen Sachverhalt nun auch ein ganz anderes Honorar fällig wird. Hinzu kommt, dass es (bei einem reinen Umbau) für uns effektiver ist, das selbst zu planen/zeichnen und dann von einem Architekt noch Feinheiten machen zu lassen sowie den ganzen Bums einzureichen. Das macht nun ein Bekannter für überschaubares Geld.
 
S

Schelli

Dann bin ich mal auf den nächsten Entwurf gespannt :D
Wir arbeiten fleißig daran:) Gestern war schon der Zimmermann da, jetzt muss noch der Energieberater durchlaufen und dann können wir hoffentlich einen Bauantrag stellen und mit den (innen) Abrissarbeiten beginnen. Die Hektik ist auch deshalb gerade gross, weil wir uns noch Ende des Monats zwei Wochen Aruba gönnen. Nach dem elend langen Corona Winter musste das nun einfach sein.
 
11ant

11ant

Hinzu kommt, dass es (bei einem reinen Umbau) für uns effektiver ist, das selbst zu planen/zeichnen und dann von einem Architekt noch Feinheiten machen zu lassen sowie den ganzen Bums einzureichen. Das macht nun ein Bekannter für überschaubares Geld.
Umbauen wird unterschätzt. Von der Einstellung, die Plänemalerei machte man doch eigentlich vor allem für den Amtsschimmel, halte ich hier also ebenso wenig wie beim Neubau. Meinen Lehrmeister hat man seinerzeit vor allem für Umbauten geholt.
 
H

Hannes S

Puh, das hört sich ja nach einer kompletten Kertwende an. Nesthäckchen vor die Tür gesetzt, Anbau ersatzlos gestrichen. Ihr fangt ja wieder praktisch bei null im kleineren Rahmen an.
Gab es einen Grund, auf den Anbau jetzt komplett zu verzichten? Es muss ja nicht so ein monströser Anbau wie der vom Architekten geplante sein.

Wenn ich das richtig sehe, hättet ihr den Wohnraum dann über drei Etagen. Da ist man ja wirklich sehr gespannt, wie die neuen Pläne aussehen werden

Apropro, jetzt wo das Nesthäckchen ausgewildert wird. Hast du schon die Leiter auf Mängel überprüft und deinem Mann erklärt, wie man sie richtig benutzt und die neuen Nachbarinen abgecheckt wegen deiner Befürchtung, alleine am Wald zu wohnen? :D
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenentwurf - Planungskrise!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
4Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
5Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
6Wir planen einen Anbau 24
7Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
8Anbau-Planung / Änderung 72
9Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
11Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
12Planung Anbau für Haus der 60er 63
13Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
14Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
15Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
16Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
18Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43

Oben