Anbau sanieren oder abreißen und neu aufbauen

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

NicoDeluxe

Hallo zusammen,

ich stehe grad vor einer Entscheidung. Ich habe ein Haus geschenkt bekommen, was soweit super in Schuss ist. Leider ist im Haus ein kleines 2-2m Bad und die Küche dürfte größer sein. Am Haus ist eine alte Waschküche angebaut, welche sich eigentlich ideal als Bad und Flur anbietet. Nun habe ich ein Angebot von einer Baufirma und bin fast aus den Latschen gekippt...

Die angebaute Waschküche ist zur Hälfte noch dem Nachbarnwas es nicht einfacher macht und ca 7 Meter lang und 3 breit.

Das Unternehmen würde das Dach trennen vom NB damit es etwas höher aufgelegt werden kann um Deckenhöhe zu gewinnen. Weiterhin würden die Mauern abgerissen und entsorgt werden. Hinzukommt eine neue Bodenplatte. Alles in allem sind die Kosten wie folgt netto:

25.000 Abriss und Neuaufbau Bodenplatte und Mauerwerk
10.000 Dach mit neuem Dachstuhl und eindecken
3.000 Fenster (4 Stück) und eine Haustür
3.500 Fliesenleger
Kleinkram wie Gerüst etc.

am Ende bin ich bei 43.000 netto, 50.000 brutto. Hinzu kommt dann noch Keramik (Wanne, Dusche, WC, WB) sowie Elektrik und Abwasser vom neuen Band an den bestehenden Anschluss im Keller. Da die Heizung das nicht schaffen würde, müsste noch eine Therme her, die als Durchlauferhitzer das Bad mit Warmwasser versorgt. Wahrscheinlich noch mal 12.000 dazu :/

So nun würde ich einen Kredit bekommen 80.000 über 30 Jahre. Das ist mir aber eigentlich zu lange (bin 27)
Nun könnte ich aber auch auf den Anbau verzichten und einfach einziehen aber den Kredit nur 40000 nehmen und drinnen alles schick machen und draußen Pflastern oder aber ich investiere in mein Wunschbad und nehme das kleine bestehende Bad zur Küche hinzu.

Weiss nicht ob das so richtig ist, das Haus ist 20.000 Wert (Reihenmittelhaus) und dann da noch so viel in den Anbau stecken? Finde das passt nicht so richtig. Für 80k bekomme ich bei uns schon ein Einfamilienhaus.

Ich hoffe mal auf ein paar Erfahrungen von euch. Mein Umfeld ist da geteilter Meinung die einen sagen einziehen ohne Anbau machen, die anderen sagen, wenn Geld in die Hand, dann auch so wie es gefällt.

Dazu möchte ich noch sagen, dass der Anbau eh baufällig ist, also das Dach MUSS gemacht werden, da regnet es schon rein.

Freue mich auf eure Ideen, Grundrisse etc hab ich auch da falls es jemandden interessiert
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau sanieren oder abreißen und neu aufbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
3Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? - Seite 212
4Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
5Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
6Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
7Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 1063
8Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
9Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
10Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 764
11Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
12Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
13Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
14Wir planen einen Anbau 24
15Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
16Anbau-Planung / Änderung 72
17Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
18Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
19Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
20Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330

Oben