Allgemeine Aussage Kostenersparnisse

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

Karl.A.

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob man allgemeine Aussagen zu den Kosten im Verhältnis machen kann, wenn man z.B.:

1. Voll unterkellert vs. halb unterkellert

2. ein Vollgeschoss OG vs. ein flächenmässig nur halbes OG aufs EG setzt.

Man geht bitte in allen Fällen von gleichen Grundvoraussetzungen aus und von einem durchschnittlichen Einfamilienhaus, mit durchschnittlichen Bedingungen (Lage, Boden, Wandaufbau etc.). Ich weiß es hängt von vielen Faktoren ab, um eine genaue Aussage treffen zu können. Eine grobe Orientierung würde mir aber schon helfen, wenn man z.B. sagen kann:
"Halb unterkellert kostet ca. nur halb so viel wie voll unterkellert". Oder ist es da ehr so, dass es nicht mehr den grossen Unterschied macht, wenn man voll unterkellert, weil gewisse Kosten einmalig Anfallen und sich dann bei voller Unterkellerung auf mehr qm aufteilen. Es also vielleicht ehr so ist: Halb unterkellern: 20TEUR, voll unterkellern 30TEUR?

Die selbe Rechnung würde mich beim OG interessieren. Spart man spürbar, wenn man z.B. im Bauhausstil mit Flachdach einen 100qm Kubus als EG hat auf den man einen 50qm Kubus als OG setzt? Im Vergleich zu 100qm EG mit 100qm OG?

Vielen Dank
 
F

Frank78

Bei "allgemeinen Aussagen" kann ich mal nachplappern, was mir zum Thema Keller mehrfach gesagt wurde:

Teilunterkellert:
Entweder baut man mit Keller oder ohne. Der Aufpreis zum Teilkeller ist verhältnismäßig gering.

Keller oder nicht:
Braucht man die gewonnenen Wohnräume und das Grundstück ist nur begrenzt groß, nimmt man einen Keller. Für reine Abstellflächen ist ein Keller zu teuer.

Kosten für einen Keller:
Je nach Größe und Anforderungen (Wasserdichtigkeit, Dämmung, Fenster,...) sehr unterschiedlich. Beim Vergleich nicht vergessen, dass die alternative Bodenplatte auch nicht umsonst ist.

Keller-Aufpreis bei den meisten Einfamilienhaus vermutlich zwischen 30 und 50k€.

Wir brauchen den Platz, also haben wir mit Keller geplant. Wird günstiger als ein weiteres Vollgeschoss (wenn überhaupt erlaubt).
 
F

Frank78

Zum Dachgeschoss :
Auch hier wird der Aufpreis gering sein oder zumindest nicht proportional - mit zunehmender Größe wird das Verhältnis von Gebäudehülle zu Volumen immer besser. Hier muss man aber auch die Folgekosten einbeziehen: Böden, Innenwände, Putz etc.
 
B

Bauexperte

Oups - ich hätte vorher genauer lesen sollen ...

Die Aussage "Wird günstiger als ein weiteres Vollgeschoss (wenn überhaupt erlaubt)" ist natürlich Nonsens. Sorry

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Allgemeine Aussage Kostenersparnisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
4Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
5Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
6Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
7Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
8Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
9Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
10Planung Einfamilienhaus mit GU oder Architekt oder ähnliches 28
11Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. 18
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
13Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
14Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
15Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
16Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
17Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
18Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
19Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
20Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129

Oben