Abwägung: Komplett- oder Teilabriss?

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

barton

Hallo,


ich würde gerne zunächst unser vorhaben beschreiben bevor ich zur eigentlichen Frage komme:


Wir haben ein Haus, Teilunterkellert, EG, ausgebautes Dach - zwischendecke zwischen EG und Dach Balken. Umgebaut wird das Haus zu EG+vollwärtiges OG+Dach. Hierzu wird das aktuelle Dach abgerissen und auf dem dabei stehen bleibenden EG das OG aufgebaut. Im EG werden zusätzlich 2 Wände versetzt und das EG um ein Stein höher gebaut damit es genug Raumhöhe nach Einbau einer Heizung und Bodendämmung gibt - denn das Haus ist zum Keller/Boden hin nicht gedämmt.


Die Bausubstanz selbst ist recht gut, so dass wir bis jetzt uns nicht die Frage gestellt haben ob wir das EG abreissen sollten - denn: wozu... Die verwendeten Materialien für die Mauern sind Ziegelvollstein. Im Renovierungsplan des Hauses ist ebenfalls die Dämmung der Außenhülle des Gebäudes enthalten.


Aufgrund der Ziegelvollsteins meine ich, dass die Außenmauern nur wenig zur Wärmedämmung beitragen. Ich habe jedoch zudem die Befürchtung - und jetzt zur Frage - dass der Ziegelvollstein der Grund ist und bleiben wird warum das Haus recht lange braucht bis es aufgewärmt ist. Insofern auch die Frage von mir ob es sich an dieser Stelle nicht doch lohnt moderne Bausubstanzen zu verwenden und auch das EG - zumindest die Außenmauern - neu hochziehen um so den langen Aufwärmzeiten des Ziegelvollsteins entgegen zu wirken.


Kurz: Ist meine Befürchtung mit dem Ziegelvollstein begründet oder ist aufgrund unserer gesamtsanierungsplanung (Außenwärmedämmung, Fußbodendämmung) die Energiebilanz des Gebäudes nur wenig schlechter bzw. gleich gut als wenn ich neuere Materialien zum Aufbau verwenden würde?


Wäre für eure Hilfe danke.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100232 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwägung: Komplett- oder Teilabriss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben