Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage?

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Ein Anbau an ein so schmales Haus seitwärts im hinteren Teil anschließend dürfte wohl weder an Schönheit noch an Verkehrsflächeneffizienz zu einem Vorbild geraten können. Die Mikrolage "Nachbar verweigert sich einem Win-Win-Grundstückstausch" spricht ebenfalls nicht für ein leidenschaftliches Bleibenwollen. Den Wiederverkaufswert eines um zwei Garagen gewickelten Hauses sehe ich nicht um die Baukosten des Anbaues höher ausfallen können. Aus meiner Sicht spricht also nichts gegen die Alternative, an anderer Stelle neu zu bauen. Das wird per Saldo kaum mehr Verlust realisieren können. So schauderhaft unattraktiv ich das Objekt allein nach der Tetris-Konstellation in Kombination mit der Haus"breite" fände, so gibt es ja doch in München / Stuttgart / Hamburg sogar dafür noch einen Nachfragesog. Ich neige hier daher klar zu "Objektwechsel vor Anbau".
 
S

Scout

müsst ihr denn keinen Stellplatz nachweisen oder könntet euch ggf. davon freikaufen? Bei zweimal nein wäre die Frage wohin mit dem Stellplatz bei einem neuen Haus....anstatt Keller eine Tiefgarage?

Und wollt ihr das Haus zwingend separat als soslches nutzbar haben oder reicht auch ein Anbau? Bei Pflegebedürftigkeit wäre ebenerdig eh vorzuziehen. So 8x 5m um die beiden Garagen herum, siehe Skizze. Eine separate Eingangstür planunten mit Gartentörchen (weil dort vermutlich keine Zufahrt erlaubt werden wird) mit eigener Ostterrasse oder gemeinsam genutzter Garten im Westen. Verbindungstür zum Bestand und den OG des Anbaus könntet ihr entweder selber nutzen oder ihr baut gleich einen Platformlift vom offenen Wohnzimmer im EG nach oben mit Schlafzimmer und Bad.

Ein Architekt wäre ab jetzt das Sinnvollste.
abstandsflaechen-bei-neubau-an-eine-fremdgarage-504431-1.gif
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
2Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
3Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
4Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
5Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
6Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
7Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
8Wir planen einen Anbau 24
9Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
10Anbau-Planung / Änderung 72
11Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
12Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
13Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
14Planung Anbau für Haus der 60er 63
15Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
16Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
17Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
18Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
19Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
20Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35

Oben