Ablauf einer Baufinanzierung -Beginn ab Bau

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

Fortuna86

Hallo,

Wir haben die Hauskaufsuche nun eigentlich so ziemlich an den Nagel gehängt und möchten nun wirklich bauen.
Am Wochenende haben wir den ersten Termin mit einer ortsansässigen Baufirma, die in der Gegend schon einige Projekte betreut hat und die wir selbst bisher auch favorisieren.
Ich habe hier schon viel dazu lernen dürfen.
Nun stelle ich mir die Frage, wie man einen Hausbau im Detail finanziert. Aktuell stelle ich mir das ein wenig wie Zahnräder vor, die ineinander greifen.
Nun möchte ich gerne noch wissen, wie eine Baufinanzierung genau von statten geht?
Ab wann begibt man sich am Besten auf Banksuche?
Ab wann zahlt man den Kredit ab.
Wie sieht das in der Regel mit den Bereitstellungszinsen aus und wie kann man sie vermeiden.
 
H

honk0190

Servus,
Kredit zahlst du ab, wenn du ihn vollständig abgerufen hast. Bis dahin zahlst du Zinsen auf den angerufenen Betrag.
Informieren kannst du dich immer. Abschluss ist dir überlassen wann, kommt auch auf dein Eigenkapital an, das du erst verbrauchen musst.
Bereitstellungszins Zeitraum läuft ab Zeitpunkt der Finanzierungsunterschrift.
 
D

derstefanm

Die meisten Banken gewähren mittlerweile einen Zeitraum in dem du Für nicht abgerufenes Geld auch nicht Bereitstellungszinsen zahlen musst. Je nach Vereinbarung sind das bis zu 12 Monate. Gerade beim Hausbau eine feine Sache da nicht der komplette Darlehensbetrag auf einen Schlag benötigt wird.
 
B

Bauherren2014

Als ersten Punkt solltest Du erst einmal abstecken, wie Dein Budget überhaupt aussieht. Dazu solltest Du Deine/Eure Einnahmen und Ausgaben detailliert kennen und auch künftige Ausgaben (Hausnebenkosten sind meist höher als in der Mietwohnung, zusätzliche Versicherungen, Kinder etc.....) mit einrechnen. Ggf. wäre es auch sinnvoll, im Vorhinein schon einmal bei einem Finanzierungsberater oder einer Bank vorstellig zu werden, um abzuklopfen, wie viel Ihr Euch überhaupt Leisten könnt. Denn es nützt Euch nichts, ein Haus zu planen, was Ihr Euch am Ende gar nicht leisten könnt.

Ab wann begibt man sich am Besten auf Banksuche?
Um die exakte Finanzierung anzugehen, solltet Ihr dann schon möglichst genau wissen, wie die Kosten in Summe aussehen (natürlich immer noch Puffer einrechnen).
Hier ist auch die Frage, ob schon ein Grundstück vorhanden ist oder nicht bzw. ob dies aus Eigenkapital gezahlt werden kann. Wenn nicht, wäre der richtige Zeitpunkt, wenn es an den Kauf des Grundstückes geht. Ist das Grundstück vorhanden, dann würde ich definitiv, egal ob noch Eigenkapital vorhanden ist oder nicht, vor dem Baubeginn die Finanzierung klar machen, nicht dass Ihr dann schon angefangen habt und ohne Geld dasteht, weil aus Bankensicht irgendetwas nicht passt.

Ab wann zahlt man den Kredit ab.
Das ist von Bank zu Bank durchaus ein wenig unterschiedlich. Oftmals ist es so, wie honk0190 geschrieben hat, d.h. nach Vollauszahlung beginnt die Tilgung, vorher zahlt man auf die abgerufenen Beträge nur die Zinsen und ggf. Bereitstellungszinsen für die nicht abgerufenen Beträge. Es gibt aber auch Banken (unsere gehört dazu ;)), wo der Tilgungsbeginn mit Datum definiert ist, auch wenn erst ein Teil der Beträge abgerufen wurde. In dem Falle kann es dann natürlich sein, dass Du neben der kompletten Kreditrate noch Bereitstellungszinsen zahlen musst.

Wie sieht das in der Regel mit den Bereitstellungszinsen aus und wie kann man sie vermeiden.
Vermeiden kann man sie u.U., indem man eine möglichst lange bereitstellungszinsfreie Zeit vereinbart und hofft, dass es beim Bau nicht zu größeren Verzögerungen kommt. ;)
Die Finanzierer werden Dir schon sagen, wie lange sie bereit sind, auf Bereitstellunszinsen zu verzichten. Teilweise kann man diesbezüglich auch noch mit den Banken verhandeln.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70381 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablauf einer Baufinanzierung -Beginn ab Bau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
7Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
8Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
9Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
10Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
11Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
12Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
13Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
14Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
15Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
162 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
17Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
18Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
19Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
20vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13

Oben