70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: 70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lawriee

Guten Abend zusammen,
noch mals vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Mir fällt es schwer auf jede einzelne einzugehen, aber ich versuche es mal zusammen zu fassen.

Um KfW55 oder 70 EE zu erreichen wären wohl alle genannten Maßnahmen (laut Bausachverständiger) erforderlich und die von ihm geschätzen Kosten passen (ausser Lüftungs und Photovoltaikanlage), sofern man alles über Fachbetriebe machen würde. Habe ich euch da richtig verstanden?

Wenn ich von dem ursprünglichen Wunsch KfW 55/70EE Haus Abstand halte, dann ich sehe folgende Maßnahmen die gemacht werden müssen und ich auch machen möchte:
  1. Dachsanierung ist erforderlich und Photovoltaikanlage möchte ich dann auch aus den von euch genannten Gründen auch anbringen lassen.
    1. Was passt da eigentlich drauf bei einer Dachfläche von 95qm. Dachfenster habe ich jetzt nicht raus gerechnet, Bilder hänge ich an und die soll natürlich auch erneuert werden. Der Dachstuhl ist intakt. (@mayglow @Teimo1988 ihr habt Recht. Mit "Dämmung oberste Geschossdecke" hab ich es ungünstig bzw. falsch formuliert.
    2. (optional) Mit welchen zusätzlichen Kosten müsste ich rechnen, wenn ich bei der Dachsanierung überlege auf einer Seite zusätzlich eine Gaube ca.4m breit einbaue? Dachbreite gesamt 7,24m
  2. Fenster/Haustür
  3. Fußbodenheizung + neue Wasserleitungen soll mit der relativ neuen Heizung aus 2018 umgesetzt werden. Wärmepumpe kein muss, würde aber die Vorbereitungen berücksichtigen, wenn irgendwann eine WP betrieben werden soll.
  4. Neue Badezimmer + Gäste-WC
  5. Elektrik
  6. Malerarbeiten (Hausanstrich und innen Q3 mit Malervlies)
  7. Neue Bodenbeläge
  8. Terrasse (muss nicht sofort gemacht werden)
  9. Vorgarten (muss nicht sofort gemacht werden)
- bei der Dachsanierung werde ich mir Angebote einholen müssen. Nach aktueller Kostenschätzung (ohne Gaube) mit Photovoltaik ca. 75TEUR, korrekt?
- Fenster/Haustür laut Freundeskreis in Polen deutlich günstiger und bei gleicher Qualität. Anbieter würde ich nicht googlen, sondern dann auf die Kontakte aus dem Freundeskreis zurückgreifen; 20TEUR?
- Fußbodenheizung, neue Wasserleitungen und neue Badezimmer/Gäste-WC: Hier spare ich vielleicht am meisten, da mein bester Freund hier die Arbeit durchführen wird. Er ist im Heizungs Bad Sanitär Meisterbetrieb. Materialkosten sind klar, aber bei den Arbeitskosten möchte er nicht an mir verdienen (bezahlen werde ich ihn natürlich trotzdem)
- Elektrik über Fachwerk; 20 TEUR
- Malerarbeiten, Bodenbeläge in EL

Meint ihr, dass ich da mit 200TEUR +- für die o.g. Maßnahmen zu naiv bin? (Förderungen lasse ich mal außen vor)

Und wenn wir das Haus kaufen, rechne mit ca. 1 Jahr bis für uns bezugsfertig ist, haltet ihr das auch für realistisch?
Während der Baustelle dort einziehen würde wir ungerne mit 3 Kindern (14J ,4J und 1J). Die Doppelbelastung nehmen wir für die Zeit in Kauf.
Kleines Badezimmer mit blauen Fliesen, Toilette mit blauem Deckel und Dachfenster

Kleines Dachbodenzimmer mit Dachfenster, Heizkörper, Hocker, Eimer und Mopp.

Heller Raum mit Dachfenster in schräger Decke und Holzboden; Blick auf Himmel und Bäume.

Dachgeschosszimmer mit schräger Decke, großem Dachfenster und Holzboden, Sonnenlicht.
 
L

leschaf

Ich sehe das Dach nach wie vor nicht so teuer. Wir haben bei 165qm etwa 350€/qm für alles bezahlt, das wären dann bei euch ca 35T€. Plus eventuell ein Regionszuschlag, aber sicherlich nicht fast das doppelte. Photovoltaik: Ist das Dacht Ost/West oder Nord/Süd ausgerichtet? Bei Ost/West würden beide Seiten voll Sinn machen, bei Nord/Süd nur eine --> hat starken Einfluss auf die Kosten.

Ab Kauf 1 Jahr bis bezugsfertig ist unrealistisch. Rechne mal lieber mit 1.5 bis 2 Jahre. Alleine der Eigentumsübergang kann schonmal 2 Monate dauern und gerade Elektriker und Dachdecker sind notorisch ausgebucht.
 
L

leschaf

Du hast Recht, aber auch bis zur Schlüsselübergabe kann es dauern. Unser Beispiel: 1.6. Kaufvertrag unterschrieben, 4.8. Schlüsselübergabe. Dazwischen 6 Wochen auf die Vorkaufsrechts-Verzichtserklärung der Stadt gewartet. Baubeginn war dann übrigens im Januar, obwohl wir direkt im August mit Angebote einholen angefangen haben.

Wir sehen das auch bei Freunden, Stichprobe sind 4 Sanierungen, keiner hat es auch nur annähernd in einem Jahr rein geschafft. Mag möglich sein, aber ich würde nicht drauf bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
4Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
5Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 11107
6Sanierung Kosten 39
7Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
8Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
9Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
10Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
11Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
12Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 592
13Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
14Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
15Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
16Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
17Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
18Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
19Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
20Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23

Oben