Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Behaim

Hallo Behaim, :)

wir überlegen auch mit den gefüllten Ziegeln zu bauen. Kannst du mir die genaue Begründung nennen mit der dir von eben diesen Steinen abgeraten wurde?

Danke und Gruß

Tatze
Naja da wären wir wieder bei der Diskussion was wohl schlauer ist: Ein WDVS, innengefüllte Steine oder ein monolithisches dickes Mauerwerk.
Ich bevorzuge das WDVS weil ich da eben sämtliche "Schwachstellen" einpacken kann und keinerlei Wärmebrücken eingehe. Das war auch von versch. Bauunternehmern und übrigens auch Architekten das Hauptargument neben dem Preis. Rollladenkasten, Anschlussstellen, Mauervorsprünge etc. Mit einem WDVS kann ich da halt alles schön abdecken, bei gefüllten Steinen muss ich penibelst darauf achten, dass wirklich alles richtig gemacht wird und es keinerlei Schwachstellen gibt. War mir einfach, neben dem Preis, zu unsicher. Auch das Argument, dass der Taupunkt bei diesen Steinen in der Mauer verlaufen wird, bei einem WDVS wohl eher in diesem und die gesamte Mauer auf der gedämmten Seite waren für mich wichtig. Wie gesagt, es scheint ne Glaubensfrage zu sein, aber ich bin keiner, der ein WDVS verteufelt, eher im Gegenteil.
Und ich hab mehrere auch schon ältere Gebäude in meiner Nachbarschaft, da hatte noch keiner damit Probleme. Die gefüllten Ziegelsteine wären mir da zu unsicher, auch wenn sie, zugegebenermaßen, für mich schon sehr verlockend waren. Nochmal: Ist aber ne Glaubensfrage, ich für meinen Teil tendiere bei uns eben eher in die Richtung 30 Liapor Super-K-Plus + 14cm WDVS.
 
N

NorbertKoch

Hallo Tatze,

hohe Dicht, viel Masse bei dem Mauerwerk zum Nachbar, bringt eben den erforderlichen/gewünschten Schallschutz und natürlich auch Brandschutz.
Gruß Norbert
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
3Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
4Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 422
5Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
6WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
7Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
817,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
9Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
10Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
11Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
12Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
13Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
14Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
15Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
16Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
17Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
18Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
19Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29
20Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12

Oben