Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

GregorBerger

Guten Morgen zusammen,
aufbauend auf eure Fragen habe ich mich mal an die Arbeit gemacht - mit dem Ergebnis, dass ich einige Angaben korrigieren muss.
Das Baufenster beginnt nicht 3 Meter ab der Straße, sondern 6 Meter von dort - und erstreckt sich dann auf weiteren 15m in die Tiefe.
Der Höhenunterschied des natürlichen Geländes ist nicht 2,2m, sondern nur 1,8m, wie die Nachmessung im Geodatenportal ergeben hat (s. Anhang).
Aus selbigem habe ich auch mal eine bessere Zeichnung des Grundstücks gezogen und entsprechend bemaßt (s. Anhang).

Ihr könnt doch nicht erwarten, dass zwei Familien sich gegenseitig mit den PKWs blockieren, und dass das funktionieren soll. Und wo sollen vier Stellplätze sein? Du kannst doch nicht vier Stellplätze hintereinander aufreihen.
Ich hatte mich offenbar missverständlich ausgedrückt. Beim Nachbarhaus zur linken kannst du erkennen, wie das aussieht. In jeder Abstandsfläche (links und rechts) jeweils eine Garage (je Seite 1 Stellplatz) mit davorliegender Zufahrt (je Seite 1 weiterer Stellplatz). So entstehen 4 Stellplätze.
Nach den 15 Meter Baufenster darf man noch 1,5 Meter überbaute Terrasse haben
Nur NACH den 15 Metern? Oder auch davor, also in den 6 Metern zwischen Straße und Haus?
Die Oberkante Fertigfußboden EG
Also Erdgeschoss? Bedeutet das dann automatisch auch, dass spätestens 60cm über Straßenniveau das erste Vollgeschoss ist, auch wenn im Mittel über seine Tiefe weniger als 1,4 Meter aus dem Geländeverlauf herausschaut?
 

Anhänge

H

hanghaus2023

Danke für den Plan mit Baufeld.
Ich habe mal das Gelände nach Deinen Angaben eingefügt.

So kann es funktionieren.

1747814991991.png


Wer bekommt denn das Gartengrundstück? Soll das real geteilt werden mit Wegerecht?

Ich habe das noch mit 2,2 m gezeichnet.
 
kbt09

kbt09

Beim Nachbarhaus zur linken kannst du erkennen, wie das aussieht. In jeder Abstandsfläche (links und rechts) jeweils eine Garage (je Seite 1 Stellplatz) mit davorliegender Zufahrt (je Seite 1 weiterer Stellplatz). So entstehen 4 Stellplätze.
Man muss sich aber auch klar machen, dass damit der Gartenzugang für größere Gartenarbeit nicht frei ist und nur durch die Garage oder durchs Haus stattfinden kann.

Wer bekommt denn das Gartengrundstück? Soll das real geteilt werden mit Wegerecht?

Ich habe das noch mit 2,2 m gezeichnet.
Ich denke, die Steigung von der Straße auf den ersten 6 Metern sollte man ja auch nicht unbedingt als Steigung erhalten.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steigung bei Hofeinfahrt? - Seite 216
2Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
3Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
4Ab wo werden die 5,50m Abstand zwischen Garage und Straße gemessen? - Seite 315
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
7keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
8Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
9Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
10Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
11Steigung Garageneinfahrt zu steil? 10
12Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
13Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
14Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759
15Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 650
16Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
19Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329

Oben