Neubau Einfamilienhaus in Einzelvergabe - Thema "Eigenes Material"

4,60 Stern(e) 9 Votes
H

HilfeHilfe

Wir hatten damals beim Neubau einen Wasserschaden. Es war die Waschmaschine die das Umzugsunternehmen angeschlossen hatte aber nicht auf der Rechnung hatte. Wie auch, man drückt den Helfern 20 € in die Hand und sagt kommt klemm das auch mal schnell an.

Versicherung hatte rumgezickt und wollte den Schaden abdrücken. Da ich eine gute Police hatte haben Sie es bezahlt.

bei den 20 € hatte ich aber nie an solche Schäden gedacht, sondern schnell machen.

Im Leistungsfall ist man immer schlauer. Bei der nächsten Maschine tue ich Service mitbuchen.
 
familie_s

familie_s

Wir bauen auch ein Haus in Oberbayern und vergeben alles selbst, bzw. machen viel selbst.
Wir haben zwei Angebote von Sanitärfirmen eingeholt. Die erste Firma war etwas größer, mit hübschem Showroom und wollte auch nur Sanitärobjekte verbauen, die sie selbst zusteuern.
Die zweite Firma ist kleiner, hat nicht mal eine Homepage und möchte, dass wir die Sanitärobjekte selbst zusteuern, allerdings in Absprache. Er sagt, er muss keinen Aufschlag verlangen, weil er auch keinen Ausstellungsraum unterhalten muss und sein Lager so kleiner halten kann.

Ich würde einfach mal bei den Firmen anfragen, wie sie es handhaben wollen.
 
A

Arauki11

Bei unserem GU war das überhaupt kein Problem. Die komplette Dachdämmung kam von uns genauso wie sämtliche Produkte im Bad. Fliesen haben wir uns bis zu einem bestimmten Preis ausgesucht.
Seine Handwerker kannten das von ihm und uns wurde teilw. auch angeboten, manche Dinge selbst zu kaufen, damit sie diese einbauen können; das war für die Handwerker manchmal einfacher, wenn der Kram tagsdrauf einfach vor Ort war durch uns.
Das ist offenbar nicht der Standard aber das haben wir von Anfang an geklärt bzw. angefragt; dass der GU ansonsten eher schwach war hatte mit diesem Thema Nichts zu tun.
Bei uns war es auch kein Problem, z.B. mit dem Installateur direkt zu vereinbaren, dass er die Wasserführung der Dusche in der Wand verlegt, damit wir dort kein Duschgestänge nutzen müssen; gerade das wird offenbar beim Aufmuster hoch bepreist (für mich eher unverständlich).
Wenn etwas später nicht funktioniert liegt es ja meist nicht am eingebauten Produkt, sondern eher am Einbau bzw. dem Zusammenwirken versch. Dinge. Irgendeinen Wasserhahn o.ä. zu reklamieren würde mir eh nicht in den Sinn kommen, sondern würde das in Eigenregie reparieren lassen. Das hat aber Nichts zu tun mit dem Umstand, ob Jemand Garantie/Gewährleistung innehat, sondern eher damit, dass ich im beim Bau eher selten auf Vertragspartner, die für etwas auch verantwortlich sein wollten. Größere Schäden oder Probleme habe ich glücklicherweise bislang nicht.
Bei usn war es tatsächlich so, dass wir immer nur den realen Mehrpreis des Produkte für etwas zahlen mussten wie zB. Kubikmeterpreis für stärkere Sparren, Steckdosen o.ä. Der Dachdecker hat einen Handlingpreis genommen, weil er "fremde" Dämmung einbaute aber im Großen und Ganzen war dies bei uns kein Preistreiber, wie ich es hier so oft lese.
Bei all dem Ärger bei unserem Bau war dieser Punkt geradezu genial aus finanzieller Hinsicht; das lässt mich im Rückblick auch friedlicher auf unsere Bauzeit blicken.
Es gibt also sehr wohl Handwerker, die das machen bzw. lediglich ihre Arbeitszeit berechnen, Du musst sie eben finden. Ich sehe das im Allgemeinen eher anders und verstehe nicht ganz, warum ein Handwerker seinem Stundensatz noch eine erhebliche Gewinnmarge durch Produktverkauf zwingend zuaddieren muss. Den Hinweis auf Garantie/Gewährleistung empfinde ich dabei öfter als vorgeschoben, denn für meine gut bezahlte Handwerktätigkeit kann ich doch Gewährleistung (Verantwortung) tragen. Ich meine damit ja nicht, dass ich das gesamte Haus in allen Einzelteilen selbst anliefern möchte aber gerade im Badbereich wollte ich das selbst und frei entscheiden.
Unser GU meinte, das mit den Tausenden an Badewannen und Wasserhähnen sei ihm zu stressig, wir sollen das kaufen und dann wird das eingebaut.
 
wiltshire

wiltshire

Bitte mal im 21ten Jahrhundert ankommen. Nach 25 Jahren wäre es mal Zeit.
Na Du hast ja einen fröhlichen Umgangston. Zeig mal so einen rechtssicheren Vordruck.

Als unser Dach 2019 mit Autarq Solarziegeln eingedeckt wurde, war die Gewährleistungsfrage definitiv nicht über einen Vordruck der Handwerkskammer zu lösen.
 
H

hanghaus2023

Vor 20 Jahren ging das Alles. Heute bestimmt auch noch. Mein Fliesenleger hat zB. gesagt der verlegt meine Fliesen nur wenn er den Kleber liefert. Dann gibt es auch Gewährleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus in Einzelvergabe - Thema "Eigenes Material"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
2Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
3falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
4Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB - Seite 212
5Ausschluss Gewährleistung im Angebot für Regiearbeit möglich? 14
6Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? - Seite 213
7Bausachverständiger vor Ablauf der Gewährleistung einschalten? 16
8Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
9Gewährleistung und die beweglichen Sachen 28
10Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
11Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? 13
12Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12
13Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung 10
14Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung? 10
15Fremdgewerk, Schadensbehebung, Gewährleistung? 42
16Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! - Seite 213
17Gewährleistung 5 Jahre läuft aus, Toiletten zu hoch installiert - Seite 533
18Schäden am Marmor Fußboden - Ursache unbekannt 10
19Kosten für Gutachten eines Hauses wg. Schäden 11
20Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung - Seite 212

Oben