Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?

4,90 Stern(e) 11 Votes
N

nordanney

Die 3000€ Baukosten pro Qm als kalkulatorischer Wert beziehen sich auf ALLE qm des Hauses innerhalb der thermischen Hülle, sofern da kein Kellerbau oder Ähnliches drin ist.
Tatsächlich nicht. "Man" rechnet immer auf die Wohnfläche gem. DIN 277 - das ist kein wesentlicher Unterschied, aber wenn Du in der Branche unterwegs bist, ist immer diese Fläche gemeint.
 
Y

ypg

Tatsächlich nicht. "Man" rechnet immer auf die Wohnfläche gem. DIN 277 - das ist kein wesentlicher Unterschied, aber wenn Du in der Branche unterwegs bist, ist immer diese Fläche gemeint.
Die 3000€/qm ist eine Kalku für den Anwender, die nicht verwirren sollte. Sie ist ja nur grob auszumachen. Wenn ein Bauherr mit Firlefanz-Wünschen fragt, würde ich also auch entsprechend antworten.
 
N

nordanney

Die 3000€/qm ist eine Kalku für den Anwender, die nicht verwirren sollte.
Ja, und da bei den Anbietern oder beim Architekt auch immer zunächst nur die WoFlä gem. DIN genannt wird, ist es auch besser, die Richtschnur auf diese Fläche anzusetzen und nicht noch zusätzlich irgendwo Flächen zu suchen, die nicht zur WoFlä gehören.
Aber wie gesagt, am Ende kommt ein mehr oder weniger identischer Preis zustande.
 
M

Miinaa241

Die 3000€/qm ist eine Kalku für den Anwender, die nicht verwirren sollte. Sie ist ja nur grob auszumachen. Wenn ein Bauherr mit Firlefanz-Wünschen fragt, würde ich also auch entsprechend antworten.
Eine Kalkulation für den Anwender - OK, auf welcher Grundlage wurde dieser Wert kalkuliert ? Hier wurde gesagt Wohnfläche.

Die Kosten von 600k. sind nicht durch Fremdkapital zu erreichen. Zurückgezahlt werden müssen max. 430k + Zinsen, wobei es aus 2 Krediten bestehen wird: Kfw & normaler Baukredit.

Wie ich aus den Antworten rauslesen konnte, ist die Annuität aber scheinbar bei 430k Kreditsumme und 1.600 € Rate mangelhaft. Ich bin nicht sicher, wie sehr sich die Baukosten drücken lassen, außer eben die Idee mit der Verkleinerung der Hülle, wobei ich dem angemerkten Einsparpotenzial von 100k nicht glaube, so viel sehe ich eher bei Senkung des Energiestandards auf kfw 55. Dann gibt es aber keinen günstigeren Kredit.

Ab welcher Annuität ist es denn akzeptabel?
 
N

nordanney

Eine Kalkulation für den Anwender - OK, auf welcher Grundlage wurde dieser Wert kalkuliert ? Hier wurde gesagt Wohnfläche.
Das ist ein Richtwert aus der Praxis für normale Einfamilienhaus. Bin Immobilienfinanzierer und schlage mich deshalb tagtäglich mit Baupreisen rum (wenn auch eher bei Großprojekten - und jeder Bauunternehmer spricht immer über die Baukosten nach Wohnfläche DIN 277 ==> daher meine Aussage).
Wie ich aus den Antworten rauslesen konnte, ist die Annuität aber scheinbar bei 430k Kreditsumme und 1.600 € Rate mangelhaft.
Mangelhaft ist nicht der richtige Ausdruck. Für Euer Einkommen zu niedrig bzw. auf eine Laufzeit von fast 40 Jahren gerechnet. Also eine nicht sinnvolle Konstellation.
Ich bin nicht sicher, wie sehr sich die Baukosten drücken lassen, außer eben die Idee mit der Verkleinerung der Hülle, wobei ich dem angemerkten Einsparpotenzial von 100k nicht glaube, so viel sehe ich eher bei Senkung des Energiestandards auf kfw 55. Dann gibt es aber keinen günstigeren Kredit.
Der Unterschied zwischen 55 und 40 ist finanziell nicht mehr groß. Finde 55 inzwischen tatsächlich auch nicht mehr zeitgemäß. Größere Neubauten sind inzwischen z.B. kaum noch mit dem Standard 55 verkäuflich, da jeder Käufer eines Neubauprojektes (Mehrfamilienhaus und größer) 40 als Standard voraussetzt. Teuer wird es durch die Zertifizierung.
Und wirklich günstig ist der Kredit der KfW inzwischen auch nicht mehr (knapp unter 3%).
Ab welcher Annuität ist es denn akzeptabel ?
Bei Eurem Einkommen würde ich mit 2-2,5% Tilgung rechnen. 2% Tilgung sind dann 30 Jahre Laufzeit - sollte als normales Bankdarlehen bei +/- 3% liegen. Also knapp teurer als KfW, dafür ohne die QNG-Thematiken.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
3KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
4KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
5Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
6Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
7KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
8Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
9Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
11Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 41512063
12Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 951
13Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung - Seite 426
14KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
15Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
16Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch? - Seite 349
17Was ist möglich? :) (wieder einer) - Seite 335
18Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
19Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
20KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13

Oben