Welche größe für Kücheninsel bzw. Durchgangsbreiten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

fyaylmf

Hallo zusammen,

wir haben bereits eine Küche bestellt, können allerdings die Maße noch relativ frei wählen. Hintergrund war, dass wir die Kücheninsel erst festlegen wollten, wenn der Rohbau steht. Jetzt kommt nächste Woche der Estrich und wir sind nun soweit und machen uns Gedanken, in welcher Größe die Kücheninsel ausgeführt werden soll. Aktuell ist die so ziemlich maximal mögliche Größe im Plan eingezeichnet. Die Verkäuferin meinte die Maße "verträgt der Raum". Wir sind uns nicht sicher und wollten eigentlich auf max. 2,7m breite kommen. Auch die Tiefe würden wir auf max. 1,1m reduzieren. Was meint ihr dazu? Noch kleiner oder so lassen? Sollte der Abstand zwischen Küchenzeile und Insel auch noch auf 1,2m erhöht werden?

Ob wir jetzt planrechts oder planlinks Wohnen bzw. Essen machen, werden wir erst nach Einzug final entscheiden. Würden daher erstmal unsere einfachen Möbel mitnehmen und eine Zeit lang testen. Links kann man Bodeneben auf die kliene Terrasse gehen.

Beste Grüße
 

Anhänge

Y

ypg

Ich finde die deutlich zu tief. Sie wirkt so massiv und wie ein Störfaktor. Wir haben die klassische. 95cm (60er tiefe Schränke an der Front, rückseitig 35cm), und ich habe Probleme, nur von einer Seite zu wischen/putzen.
Ich würde die Länge wohl lassen, 10cm oder 15 von der Tiefe ablassen und sie auch etwas näher an die Küchenzeile setzen. Ein Meter ist eigentlich ideal, außer ihr seid sehr korpulent oder habt ausladende Türen geplant. Der Platz vor der Treppe sollte etwas großzügiger werden.
 
M

MachsSelbst

Wartet bis der Estrich liegt und malt euch das dann mit Kreide auf den Boden oder, noch besser, bau es dir mit Umzugskartons so auf, wie es im Plan steht. Dann wirst du sehen, ob dir das zu massiv ist oder nicht.
 
F

fyaylmf

Vielleicht reichte es tatsächlich etwas von der tiefe weg zu nehmen....
Aber so mach ich es, ich habe noch etwas Fußbodendämmung übrig. Da bauen ich mal den Block nach.
 
B

BobRoss

@fyaylmf Wie sieht die Küchenzeile planunten aus? Sind das Hochschränke?

Wenn der Abstand dieser Küchenzeile zur Insel so gewählt wird, dass die Spülmaschinentür gleichzeitig offen sein kann und örtlich gegenüber dem bevorzugten Geschirrschrank/Schublade positioniert wurde, dann beschleunigt dies die Ausräumaktionen enorm. Das klappt bei Auszugsschubladen gegenüber der Unterbau-Spülmaschine zB. ab Gangbreite 1,15m.

Bei ca. 117cm Inseltiefe passen noch die normal tiefen Unterschränke auf beide Seiten - das bringt natürlich enorm viel mehr Stauraum gegenüber 35cm Unterschränken. Weitere Überlegung: Falls es sich bei der Küchenzeile um Hochschränke handelt, dann ergibt eine tiefe Insel auch sehr gut nutzbare Arbeitsfläche gegenüber dem Waschbecken/Kochfeld - falls das alles auf der Insel sein wird. Womöglich steht dort ja später auch ein Kaffeevollautomat / Siebträger Espressomaschine, was weitere Arbeitsfläche wegnimmt. Ich freue mich jeden Tag über den Platz bei meiner Insel 3,70m x 1,17m + Gangbreite 1,25m.
 
B

BobRoss

Ergänzung: und ja, unscheinbar ist so eine Insel wie im Plan natürlich nicht mehr. Sie wird den Raumeindruck auf jeden Fall dominieren, gerade im Hinblick auf die umliegenden Platzverhältnisse für ESSEN und WOHNEN. Ich würde auf jeden Fall auch den Esstisch direkt einmal provisorisch vor Ort positionieren inkl. Stühle, die im echten Leben nie komplett rangerückt unter dem Tisch stehen. Ich habe etwas bedenken, das es hier leider recht eng werden könnte. Finde aber die grundsätzliche Raumaufteilung mit der Insel in der Mitte als Raumzonierung sehr gut.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche größe für Kücheninsel bzw. Durchgangsbreiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
2Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? - Seite 219
3Abstand Küchenzeile Kücheninsel 14
4Sitzgelegenheit bei Kücheninsel ja/nein 35
5Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
6Estrich mit Goldsand 17
7Reihenfolge Estrich - Putz 14
8Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
9Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
10Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
11Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
12Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
13Estrich Belegreif heizen 23
14Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
15Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
16Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
17Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
18Risse im Estrich. Problematisch? 25
19Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
20Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427

Oben