Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

fanutaco

Bzgl. Zaun, der kommt in einer anderen Ausführung. Zu den Nachbarn wird es ein Doppelstabgitterzaun mit einer Hecke, außer die Straßenfront da kommt ein Sichtschutzzaun hin. Hatte ich vergessen zu erwähnen, den Zaun im 3D Bild sieht wahrlich nicht gut aus, denke der Architekt hatte da noch keine Zeit sich mit der Ausengestaltung zu befassen... Danke trotzdem für den Input
 
H

haydee

auf dem übernächsten Grundstück ist auch kein kleines Häuschen.

Kleiner geht ohne das es unzweckmäßig wird.
Das Haus gefällt mir. Darin wohnen möchte ich nicht.
Leider geht Desgin vor Funktion. Vielleicht ist es das was mich stört. YPG hat einige Punkte aufgezählt
Wirken wird es auf dem Grundstück natürlich nicht so wie auf einem entsprechend größeren.
Doppelstabmatte und Sichtschutzzaun sind optisch in der Regel keine Highlights. Da muß man schon aufpassen, dass man sich selber nicht ein Knastfeeling bereitet.

Und ihr dürft wirklich direkt an der Grenze so groß bebauen?
 
S

Schorsch_baut

Ich habe mal das Haus ins Grundstück eingezeichnet.

Anhang anzeigen 82754

Wie bereits gesagt, Ich würde dringend zu einem Architekten raten, der sich mit den Landesbauordnung und oder Bebauungsplan auskennt.
Bei uns in der Nähe steht eine ähnlich dimensionierte neue Villa (Scheidungsobjekt) stadtkernnah seit über einem Jahr zum Verkauf. Der Verkauf scheiterte bisher am zu hohen Preis bei zu kleinem Grundstück. Der Preis wurde gerade wieder herabgestuft. Das ist ein bisschen wie Cinderellas Schuh am Fuß der Stiefschwester.
 
H

hanghaus2023

Baubereiche von 16 m sind nicht ungewöhnlich. Aber werden selten voll ausgenutzt. Der Klotz im Osten sollte kein Vorbild sein.

Mit Beachtung der Abstandsflächen wird das schon etwas effektiver. Ob so ein CP direkt an der Strasse der Landesbauordnung Wien entspricht sollte auch abgeklärt werden.

Dein Freund tut Dir mit so einem Entwurf keinen Gefallen. o_O
 
Y

ypg

Dadurch, dass wir keinen Keller haben und 3 Kinderzimmer benötigen, ist die Größe des Hauses denke ich nicht unverhältnismäßig.
Naja, dennoch gibt es keinen Stauraum. Stauraum ohne Keller begründet eine etwas größere Wohnfläche, zb zusätzliche 10qm Kellerersatzraum, aber den gibt es hier nicht.
Es wird vom Grundsatz her auch nicht die Größe des Hauses kritisiert, soll ja jeder so machen wie ihm beliebt.

Es wird kritisiert, dass das Haus nicht auf das Grundstück passt. Mag ja sein, dass Architekt seine Tricks hat, dass es vom Bauamt abgesegnet werden muss (dafür kennen wir uns auch nicht genug über die Gepflogenheiten in Österreich aus), dennoch hat man - das ist meine Meinung - es selbst in der Hand, dass man irgendwo reinpasst. Da geht es nicht um Geschmack: ich kann halt kämpferisch in der Gesellschaft meine extreme Haltung durchsetzen, muss mich aber nicht wundern, wenn sich dann die Gesellschaft von einem abwendet. Da muss man sich auch nicht verbiegen.


Ob die Architektur einem Nachbar gefällt oder nicht, ist Geschmackssache und über Geschmäcker zu reden macht für mich keinen Sinn da diese verschieden sind.
Bei der Architektur ist es dann so, dass man selbst auch oder gerade auch mit seinem Haus, mag es etwas besonders oder exzentrisch sein, ein Zeichen setzt. Und das kann unscheinbar, anpassend, positiv oder eher in die negative Aufdringlichkeit gehen. Hier halt die Kombi aus Extravaganz und das Kuscheln an die Nachbarschaft.
Und ihr dürft wirklich direkt an der Grenze so groß bebauen?
würden uns über jeder konstruktive Kritik sehr freuen.
In der Summe, ich muss auch mal zur (inneren) Größe, also der Wohnfläche zurückkommen, sind die Räume für sich nicht üppig, sondern eher etwas über Durchschnittsgrösse. Überall 1-2qm mehr, Schlafzimmer und Wohnen etwas mehr, aber alles nicht erwähnenswert. Tragend ist der Spa mit ü25qm und der Luftraum (obwohl ich jetzt nicht weiß, ob der mit zugerechnet wurde)
Es fehlt an Lager- und Stauraum.
Da die Kinderzimmer eh eher dunkel daherkommen (das eingenischte Fenster gibt dem Raum quasi kaum Aussicht), würde ich sagen, dass eh einige Veränderungen vom Architekt umgesetzt werden sollten und da die Möglichkeit besteht, dem Kubus eine gefälligere Form zu geben.
Als zweites würde ich auch mal überlegen, ob man den Reihenhauscharakter tatsächlich für ü 1 Mio für sich bauen will.
 
11ant

11ant

Ob die Architektur einem Nachbar gefällt oder nicht, ist Geschmackssache und über Geschmäcker zu reden macht für mich keinen Sinn da diese verschieden sind. [...] Die Baubestimmungen und Baufluchtlinien sind ja vorgegeben und in diesem Bereich werden wir uns bewegen, da wird sich die Gemeinde ja Gedanken gemacht haben.
Ein Bebauungsplan gibt einen Rahmen vor, der als Orientierung und nicht zum restlosen Ausreizen gedacht ist. Wird dieser kulturelle Konsens baubürgerlicherseits aufgekündigt, werden die Gemeinden damit darauf reagieren, in den nächsten Änderungen und neuen Bebauungsplänen die Daumenschrauben anzuziehen. Am Ende haben die Ausreizer erreicht, daß die Zipfelmützenfarben der Gartenzwerge vorgeschrieben werden. Ein jeder frage sich selbst, ob er das wirklich will. "Nach mir die Sintflut" sollte man nicht zu laut rufen, sonst könnte es der Herrgott als Bestellung deuten ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
2Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
3Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
4Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
9Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Grundriss Haus / Grundstück 28
12Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
13Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
14Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
15Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
17Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
19Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
20Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333

Oben