Danfoss Fußbodenheizung aus 2019 „Smarthome“ modernisieren

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Thorben81

Hey zusammen,

wir haben ein 2019/2020er Neubau Einfamilienhaus gekauft.
Das Haus ist mit einer Danfoss Fußbodenheizung und auch Belüftung (Danfoss Airunit W2) ausgestattet.

Die Fußbodenheizung ist recht groß da wir recht viele Räume haben (Mit Danfoss Wireless Icon Termostaten). Daher auch die 2 Hauptcontroller.

Leider kann ich mich nach unserem dritten Monat nicht mehr mit der dämlichen Danfoss Display/WLAN Unit verbinden. Angeblich ist das Passwort falsch und 100% ist es NICHT falsch.

Nun habe ich gelesen dass diese Link CC Reihe von Danfoss abgekündigt ist und man nun die Danfoss Ally Gateways kaufen soll (was ich nun gemacht habe). Nun sagt mit die Danfoss Ally app dass ich erst noch ein Zigbee Gateway kaufen muss und das dann an die Hauptcontroller anschließen muss.

Ok zu meinen Fragen:

1.) Kann es wirklich sein dass diese Hauptcontroller nicht bereits Zigbee haben? Wie kommuniziert denn dann meine Fußbodenheizung mit den einzelnen Funkthermostaten in jedem Raum? Ich habe eine „Repeater Unit„ gefunden neben der Danfoss Anlage. Was repeated die denn dann? Einen proprietären Funk der nicht Zigbee ist?!
2.) Ich habe zwei Controller für die Räume. Muss ich dann ZWEI Zigbee Gateways kaufen?
3.) Welche Rolle spielt die Airunit? Spricht die irgendwie mit der Fußbodenheizung? An der Unit ist angesteckt dieses kleine Gerät mit dem großen Runden Kreis. WAS IST DAS?
4.) Kann man die neueren Ally Gateways eigentlich irgendwie ins Smarthome integrieren? Alexa und Google kann es wohl, aber lieber hätte ich Homekit, Homebridge etc.
5.) Was ist dieses Gerät auf dem Foto mit dem fehlenden Drehschalter??

Sorry, meine Fragen sind sicher doof und der Text viel zu lang :( Ich freue mich riesig über HILFE:)
danfoss-fussbodenheizung-aus-2019-smarthome-modernisieren-590166-1.jpeg

danfoss-fussbodenheizung-aus-2019-smarthome-modernisieren-590166-2.jpeg

danfoss-fussbodenheizung-aus-2019-smarthome-modernisieren-590166-3.jpeg

danfoss-fussbodenheizung-aus-2019-smarthome-modernisieren-590166-4.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Danfoss Fußbodenheizung aus 2019 „Smarthome“ modernisieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
4Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
5Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
7Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
11Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
12Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
13Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 244
14Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 426
15Fußbodenheizung in der Dusche? 14
16Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 236
17Steuerung Fußbodenheizung 19
18Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
19Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 333
20Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19

Oben